Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Formationen der Mediennutzung II : Strategien der Verdatung / hrsg. von Isabell Otto, Irmela Schneider.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Formationen der Mediennutzung ; 2Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2007Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (288 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899427424
  • 9783839407424
Subject(s): DDC classification:
  • 300
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Strategien der Verdatung nehmen eine exklusive Position in der Medienforschung ein. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen, wie diese Verfahren Mediennutzung sichtbar werden lassen und auf diesem Weg formieren. Im Zentrum stehen die Anfangsphasen der Verdatung zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Zwischen frühen Sondierungen und einer ersten institutionellen Verstetigung ist eine Zeit heftiger Kontroversen darüber zu beobachten, welche wissenschaftlichen Praktiken auf effektive und verlässliche Weise Mediennutzer als ein spezifisches »Publikum« konturieren. Der Band verfolgt eine diskurshistorische Analyse dieser Aushandlungen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839407424

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Strategien der Verdatung nehmen eine exklusive Position in der Medienforschung ein. Die Beiträge dieses Bandes untersuchen, wie diese Verfahren Mediennutzung sichtbar werden lassen und auf diesem Weg formieren. Im Zentrum stehen die Anfangsphasen der Verdatung zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Zwischen frühen Sondierungen und einer ersten institutionellen Verstetigung ist eine Zeit heftiger Kontroversen darüber zu beobachten, welche wissenschaftlichen Praktiken auf effektive und verlässliche Weise Mediennutzer als ein spezifisches »Publikum« konturieren. Der Band verfolgt eine diskurshistorische Analyse dieser Aushandlungen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)