Sound and the City : Populäre Musik im urbanen Kontext / hrsg. von Thomas Phleps (verst.), Dietrich Helms.
Material type:
TextSeries: Beiträge zur Popularmusikforschung ; 35Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2007Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (166 p.)Content type: - 9783899427967
- 9783839407967
- Popular music -- History and criticism -- Congresses
- Popular music -- Social aspects -- Congresses
- Popular music -- Social aspects
- Sociology, Urban -- Congresses
- Afrikanische Musik
- Blues
- Cultural Studies
- HipHop
- Musik
- Musikwissenschaft
- Popkultur
- Popmusik
- Stadt
- Urban Studies
- MUSIC / History & Criticism
- Cultural Studies
- Music
- Musicology
- Pop Music
- Popular Culture
- Urban Studies
- 780.1 22/ger/20230216
- ML3470 .S686 2007
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839407967 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

