Abwehr : Modelle - Strategien - Medien / hrsg. von Claus Pias.
Material type:
TextSeries: Edition Moderne PostmodernePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2009Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (212 p.)Content type: - 9783899428766
- 9783839408766
- Civil defense
- Immunology
- Intelligence service
- Plants -- Disease and pest resistance
- Resistance
- Cultural Studies
- Geheimdienste
- Krieg
- Kultur
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Medientheorie
- Medienwissenschaft
- Psychoanalyse
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Culture
- Media Studies
- Media Theory
- Psychoanalysis
- 121 23
- B105.R47 .A29 2009
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839408766 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Das Versprechen mobiler Freiheit : Zur Kultur- und Technikgeschichte von Kofferradio, Walkman und Handy / | online - DeGruyter Visuelle Autobiographien : Sammeln als Selbstentwurf bei Hannah Höch, Sophie Calle und Annette Messager / | online - DeGruyter Verwerfungen moderner Arbeit : Zum Formwandel des Produktiven / | online - DeGruyter Abwehr : Modelle - Strategien - Medien / | online - DeGruyter Das Schibboleth der Psychoanalyse : Freuds Passagen der Schrift / | online - DeGruyter Vermittler wissenschaftlichen Wissens : Biographien von Pionieren öffentlicher Wissenschaft / | online - DeGruyter Architekturtheorie heute / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
»Abwehr« ist gegenwärtig ein Schlagwort mit Konjunktur. Nicht nur politisch stellt sich die Frage, was eigentlich abgewehrt und was verteidigt wird - und welche unterschiedlichen Optionen hierfür existieren. Der Band widmet sich daher dem Begriff in der Breite seiner Bedeutungen und Kontexte: als militärische Defensivtaktik, als sicherheitspolitische Kontrolle und Prävention, als soziale Exklusion, als biologische Immunreaktion oder als psychologische Form des Reizschutzes. Im Dialog zwischen verschiedenen Disziplinen, die produktive Konzepte von Abwehr herausgebildet haben, werden grundlegende Vorstellungen verglichen. Dabei ergeben sich drei Schwerpunkte: Erstens sollen modellhafte Grundelemente von Abwehrprozessen bestimmt werden: Welche Eigenschaften braucht ein Organismus oder eine Maschine, eine Gruppe oder ein Individuum, um etwas als Angriff zu erkennen? Was ist ein Angriff und welches sind die Grundoperationen der Feinderkennung? Zweitens soll die Vielfalt der Mechanismen erfasst werden, die Abwehrprozesse steuern, wie beispielsweise Immunisierung, Exklusion, Projektion, Verleugnung, Prävention oder Isolation. Drittens geht es darum, wie Abwehr ästhetisch umgesetzt und reflektiert wird. Welche Medien oder Wahrnehmungsstrategien werden bei Abwehrprozessen eingesetzt?
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

