Die Individualität der Dinge : Kultur-, wissenschafts- und technikphilosophische Perspektiven auf die Bestimmung eines Unbestimmbaren / Heinwig Lang.
Material type:
TextSeries: Edition panta reiPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2008Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (362 p.)Content type: - 9783899429510
- 9783839409510
- Individuality
- Kontingenz
- Kulturphilosophie
- Nanotechnologie
- Narrativität
- Naturphilosophie
- Philosophie
- Technik
- Technikphilosophie
- Wissenschaft
- Wissenschaftsphilosophie
- PHILOSOPHY / Epistemology
- Philosophy of Culture
- Philosophy of Nature
- Philosophy of Science
- Philosophy of Technology
- Philosophy
- Technology
- 155.2 23
- BF697 .L364 2008
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839409510 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Personen bezeichnen wir durch Eigennamen, Dinge durch Klassenbegriffe. Unser Leben gestalten wir jedoch mit Einzeldingen. Individuelle Kleidung, eigenes Auto, Möbel oder Schmuck machen uns erst als individuelle Personen kenntlich.Diese Studie zeigt, wie ein Ding durch kommunikative Akte individuiert wird und dadurch seine Geschichte und Identität erhält - und wie sich das sprachlich, im Recht oder in der Kunst äußert. Aber mit den Produktionstechniken und dem Konsumverhalten ändern sich die Individuationsbedingungen. In Physik und Nanotechnologie stoßen wir auf Objekte, die sich dauerhafter Individuation entziehen. Bedeutet dies das Ende der individuellen Dinge?
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

