Leitmedien : Konzepte - Relevanz - Geschichte, Band 2 / hrsg. von Peter Gendolla, Annemone Ligensa, Daniel Müller.
Material type:
TextSeries: Medienumbrüche ; 32Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2009Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (294 p.)Content type: - 9783837610291
- 9783839410295
- 300
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839410295 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Schwellen der Medialisierung : Medienanthropologische Perspektiven - Deutschland und Japan / | online - DeGruyter Figurationen von Adoleszenz : Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane II / | online - DeGruyter Leitmedien : Konzepte - Relevanz - Geschichte, Band 1 / | online - DeGruyter Leitmedien : Konzepte - Relevanz - Geschichte, Band 2 / | online - DeGruyter Wissen und Geschlecht : Zur Problematik der Reifizierung der Zweigeschlechtlichkeit in der feministischen Schulkritik / | online - DeGruyter Architektursoziologie / | online - DeGruyter Medien und Integration in Nordamerika : Erfahrungen aus den Einwanderungsländern Kanada und USA / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Begriff des »Leitmediums« steht aktuell zur Disposition. Gibt es noch Leitmedien? Erregte früher meist der angenommene Einfluss von Leitmedien Besorgnis, scheint nun vielfach der behauptete Verlust ihres Gemeinschaft bzw. Identitäten stiftenden Potenzials Bedenken auszulösen. Als »Leitmedien« werden dabei in Forschung und Öffentlichkeit höchst unterschiedliche Gegenstände bezeichnet und normativ besetzt.Die zwei Bände ordnen Standpunkte zum Konzept »Leitmedium« aus Kommunikations- und Medienwissenschaft und gehen der Frage nach, inwieweit es noch Leitmedien gibt.Historische Entwicklungen früherer Leitmedien können die jetzige Situation verstehen helfen, ebenso wie umgekehrt die Beobachtung der aktuellen Situation historische Phänomene neu perspektivieren kann.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

