Am Rand der Körper : Inventuren des Unabgeschlossenen im zeitgenössischen Tanz / Susanne Foellmer.
Material type:
TextSeries: TanzScripte ; 18Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2009Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (476 p.)Content type: - 9783837610895
- 9783839410899
- 792.8 22/ger
- GV1783 .F64 2015
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839410899 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Kulturelle Bildung im Museum : Aneignungsprozesse - Vermittlungsformen - Praxisbeispiele / | online - DeGruyter Philosophie und Nicht-Philosophie : Gilles Deleuze - Aktuelle Diskussionen / | online - DeGruyter PR für Kunst und Kultur : Handbuch für Theorie und Praxis / | online - DeGruyter Am Rand der Körper : Inventuren des Unabgeschlossenen im zeitgenössischen Tanz / | online - DeGruyter Der digitale Autor : Autorschaft im Zeitalter des Internets / | online - DeGruyter Medienreflexion im Film : Ein Handbuch / | online - DeGruyter Verkehrsgeschichte und Kulturwissenschaft : Analysen an der Schnittstelle von Technik, Kultur und Medien / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Seit Beginn der 1990er Jahre liegt ein Fokus im Tanz auf der Materialität des Körpers in Bewegung. Fern von repräsentativen Gesten wird er verformt und dekonstruiert. Zunehmend ergibt sich dabei ein enger Zusammenhang zwischen fluktuierenden Körperkonzepten und dem Befund einer Patternbildung solcher künstlerischen Produktionen. Das Buch geht diesem Widerspruch nach und stellt dabei die Frage nach wissenschaftlichen Kategoriebedürfnissen neu.In einem umfassenden Blick über zeitgenössischen Tanz, der auch Beispiele aus dem Ballett, den Grotesktänzen des 18. Jahrhunderts sowie den 1920er Jahren einbindet, wird das Unabgeschlossene als eine zentrale ästhetische Praxis herausgearbeitet, ohne sie jedoch systematisch zu fixieren. Besondere Aufmerksamkeit erhält der Topos des Grotesken als Grenz- und Analysefigur von Phänomenen des »unfinished«, die im Vergleich mit Künstlerinnen und Künstlern aus bildender Kunst und Performance Erkenntnisgewinne auch über die Tanzwissenschaft hinaus ermöglichen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

