Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kritik des Okzidentalismus : Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-)Orientalismus und Geschlecht / hrsg. von Edith Wenzel, Claudia Brunner, Gabriele Dietze.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: GenderCodes - Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht ; 8Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2009Edition: 2., unveränderte Auflage 2010Description: 1 online resource (318 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837611243
  • 9783839411247
Subject(s): DDC classification:
  • 909.09821 23
LOC classification:
  • CB245 .K686 2009
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Unter »Okzidentalismus« wird hier ein Diskurs abendländischer Hegemonieproduktion verstanden, der ein »orientalisiertes« Anderes in der muslimischen Diaspora und im politischen Islamismus verkörpert sieht. »Okzidentalismuskritik« begreift Neo-Orientalismen und antimuslimische Rassismen nicht als Folge von Migration und internationalen Konflikten, sondern als Kristallisation neuer nationaler und europäischer Identitätsbildungen, in der Gender und Sexualpolitik eine strategische Rolle spielen. Das transdisziplinäre Projekt führt Beiträge aus der Postcolonial, Queer und Critical Whiteness Theory auf historischen sowie sozial- und kulturwissenschaftlichen Feldern zusammen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839411247

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Unter »Okzidentalismus« wird hier ein Diskurs abendländischer Hegemonieproduktion verstanden, der ein »orientalisiertes« Anderes in der muslimischen Diaspora und im politischen Islamismus verkörpert sieht. »Okzidentalismuskritik« begreift Neo-Orientalismen und antimuslimische Rassismen nicht als Folge von Migration und internationalen Konflikten, sondern als Kristallisation neuer nationaler und europäischer Identitätsbildungen, in der Gender und Sexualpolitik eine strategische Rolle spielen. Das transdisziplinäre Projekt führt Beiträge aus der Postcolonial, Queer und Critical Whiteness Theory auf historischen sowie sozial- und kulturwissenschaftlichen Feldern zusammen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)