Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Subjekte des Begehrens : Zur sexuellen Selbstbestimmung der Frau in Literatur, Musik und visueller Kultur / Miriam Strube.

By: Material type: TextTextSeries: Cultural Studies ; 34Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2009Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (244 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837611311
  • 9783839411315
Subject(s): DDC classification:
  • 306.7088042 23
LOC classification:
  • HQ29 .S778 2009
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Sex und Sexualität sind schon immer wichtige Themen in den Künsten gewesen. Wurden sie lange Zeit vor allem aus männlicher Perspektive dargestellt, so haben mittlerweile auch viele Künstlerinnen das weibliche Begehren zum Ausdruck gebracht.Miriam Strube legt die erste facettenreiche Analyse hierzu vor. Sie untersucht die sexuelle Selbstbestimmung der Frau in verschiedenen Medien von der Popkultur bis zum Literaturkanon und ordnet diese in unterschiedliche historische, ethnische und schichtspezifische Kontexte ein. Dieser für die »Cultural Studies« seltene Panoramablick zeigt ein differenziertes Bild der weiblichen Sexualität und ihrer relationalen Autonomie in den Künsten.

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Sex und Sexualität sind schon immer wichtige Themen in den Künsten gewesen. Wurden sie lange Zeit vor allem aus männlicher Perspektive dargestellt, so haben mittlerweile auch viele Künstlerinnen das weibliche Begehren zum Ausdruck gebracht.Miriam Strube legt die erste facettenreiche Analyse hierzu vor. Sie untersucht die sexuelle Selbstbestimmung der Frau in verschiedenen Medien von der Popkultur bis zum Literaturkanon und ordnet diese in unterschiedliche historische, ethnische und schichtspezifische Kontexte ein. Dieser für die »Cultural Studies« seltene Panoramablick zeigt ein differenziertes Bild der weiblichen Sexualität und ihrer relationalen Autonomie in den Künsten.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)