Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? : Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung. Ein Handbuch / hrsg. von Steffi Nothnagel, Jürgen Straub, Arne Weidemann.
Material type:
TextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2010Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (572 p.)Content type: - 9783837611502
- 9783839411506
- 378 23
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839411506 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Wittgenstein als Moralist : Eine medienphilosophische Relektüre / | online - DeGruyter Theorien des Comics : Ein Reader / | online - DeGruyter Intersektionalität : Zur Analyse sozialer Ungleichheiten / | online - DeGruyter Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? : Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung. Ein Handbuch / | online - DeGruyter Inszenierung und Ereignis : Beiträge zur Theorie und Praxis der Szenografie / | online - DeGruyter Die Ordnung der Moderne : Social Engineering im 20. Jahrhundert / | online - DeGruyter Handbuch Diskurs und Raum : Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Hochschulen vermitteln längst auch berufsübergreifende Schlüsselqualifikationen. Die Förderung interkultureller Kompetenz gehört zu den ehrgeizigsten Zielen unserer Zeit. Viele Studierende erwerben bereits spezialisierte Abschlüsse oder zertifizierte Zusatzqualifikationen. Einschlägige Erfahrungen aus der Lehre wurden bislang jedoch nicht systematisch ausgewertet, umfassende didaktische Konzepte sind Mangelware. Noch immer stellt sich die Frage, wie man interkulturelle Kommunikation und Kompetenz so lehrt, dass Lernprozesse in wissenschaftlicher Expertise und in praktischen Fähigkeiten resultieren.Wie das Handbuch zeigt, erfordert diese Aufgabe theoretisches, methodisches und didaktisches Know-how, eine Portion Phantasie und den Mut zur Reform institutioneller Strukturen sowie des professionellen Handelns aller Beteiligten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

