Performativität : Eine Einführung / Erika Fischer-Lichte.
Material type:
TextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 10Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2012Edition: 3., unveränderte Auflage 2016Description: 1 online resource (240 p.)Content type: - 9783837611786
- 9783839411780
- Drama -- History and criticism
- Drama -- Social aspects
- Theater and society
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Einführung
- Kultur
- Kulturtheorie
- Kulturwissenschaft
- Körper
- Sozialität
- Theater
- Theaterwissenschaft
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Body
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- General Literature Studies
- Introduction
- Social Relations
- Theatre Studies
- Theatre
- 306.01
- PN1655 .F573 2012
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839411780 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Film und Multikulturalismus : Repräsentation von Gender und Ethnizität im australischen Kino / | online - DeGruyter Spielregeln der Gewalt : Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Friedens- und Geschlechterforschung / | online - DeGruyter Lehren bildet? : Vom Rätsel unserer Lehranstalten / | online - DeGruyter Performativität : Eine Einführung / | online - DeGruyter Die Transformation der Lager : Annäherungen an die Orte nationalsozialistischer Verbrechen / | online - DeGruyter medias in res : Medienkulturwissenschaftliche Positionen / | online - DeGruyter Identität und Unterschied : Zur Theorie von Kultur, Differenz und Transdifferenz / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Perspektive des Performativen geht davon aus, dass kulturelle Phänomene und Prozesse neue Wirklichkeiten hervorbringen und nicht lediglich als Zusammenhänge von Zeichen zu begreifen sind, die es zu entziffern und zu verstehen gilt. Texte, Bilder, Artefakte, Aufführungen und Praktiken aller Art lassen sich damit neu und anders wahrnehmen. Kulturen aus der Perspektive des Performativen zu untersuchen, ermöglicht den Kulturwissenschaften ganz neue Einsichten, die auch für den Laien faszinierend sind.Erika Fischer-Lichte stellt in diesem Band das Performative als eine kulturwissenschaftliche Grundkategorie vor und liefert damit die erste deutschsprachige Einführung in die kulturwissenschaftliche Performativitätsforschung.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

