Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Herausforderung Ägypten : Religion und Authentizität in der globalen Moderne / Georg Stauth.

By: Material type: TextTextSeries: Globaler lokaler IslamPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2010Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (276 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837612011
  • 9783839412015
Subject(s): DDC classification:
  • 306.62 23/eng/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Wie lässt sich unter Bedingungen der globalen Modernität die spezifische Dynamik einer historisch tief verankerten Gesellschaft beschreiben?Bei seinen Betrachtungen über die ägyptische Gesellschaft stellt sich Georg Stauth dieser Frage. Es geht um die kulturelle Bedeutung des Landes am Nil nach Maßstab der globalisierten Moderne: Massenarmut und Konsumkultur, Individualismus und kollektive Spiritualität, Körpermoral und ästhetische Utopie. Der »Pharao«, das »politisch-theologische« Vermächtnis Ägyptens, bleibt präsent - ebenso die Lebensbegriffe der pharaonischen Kultur im mentalen Alltag der Menschen.Im Spannungsfeld dieser Momente einer überkommenen »Zivilisation« entfalten sich heute die Begriffe von Islam und Demokratie, während auch die uralte Symbolsprache der Ägypter im modernen ästhetischen Selbstverständnis weiterlebt.Mit der Analyse dieser Widersprüche und Prozesse stellt der Autor seine Studien zu den »Ägyptischen heiligen Orten« in den breiteren Kontext der Bedeutung von Religion und Authentizität in der sich globalisierenden Moderne.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839412015

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie lässt sich unter Bedingungen der globalen Modernität die spezifische Dynamik einer historisch tief verankerten Gesellschaft beschreiben?Bei seinen Betrachtungen über die ägyptische Gesellschaft stellt sich Georg Stauth dieser Frage. Es geht um die kulturelle Bedeutung des Landes am Nil nach Maßstab der globalisierten Moderne: Massenarmut und Konsumkultur, Individualismus und kollektive Spiritualität, Körpermoral und ästhetische Utopie. Der »Pharao«, das »politisch-theologische« Vermächtnis Ägyptens, bleibt präsent - ebenso die Lebensbegriffe der pharaonischen Kultur im mentalen Alltag der Menschen.Im Spannungsfeld dieser Momente einer überkommenen »Zivilisation« entfalten sich heute die Begriffe von Islam und Demokratie, während auch die uralte Symbolsprache der Ägypter im modernen ästhetischen Selbstverständnis weiterlebt.Mit der Analyse dieser Widersprüche und Prozesse stellt der Autor seine Studien zu den »Ägyptischen heiligen Orten« in den breiteren Kontext der Bedeutung von Religion und Authentizität in der sich globalisierenden Moderne.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)