Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Macht des Populären : Politik und populäre Kultur im 20. Jahrhundert / hrsg. von Patrick Merziger, Christiane Liermann, Vittoria Borsò.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2010Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (254 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837612349
  • 9783839412343
Subject(s): LOC classification:
  • DD239
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Wie kein Jahrhundert zuvor wurde das 20. Jahrhundert durch die populäre Kultur geprägt. Dieser Band fragt, ob das Populäre mehr als 'bloße Unterhaltung' ist. Die Beiträgerinnen und Beiträger begeben sich in 'Alltäglichkeiten' (wie Vereinsleben und Einkaufen) und in 'Medien' (wie Theater und Literatur, aber auch Nagelstatuen, Aschenbechern und T-Shirts) auf die Suche nach dem Politischen. Sie analysieren dabei einerseits den Einfluss der populären Kultur auf die Selbstdarstellung und Vermittlungsformen der Politik. Andererseits wird untersucht, wie politische Botschaften, Weltdeutungen und Sinnstiftungsangebote über alltägliche Praxen und populäre Unterhaltungsangebote kreiert und vermittelt werden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839412343

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie kein Jahrhundert zuvor wurde das 20. Jahrhundert durch die populäre Kultur geprägt. Dieser Band fragt, ob das Populäre mehr als 'bloße Unterhaltung' ist. Die Beiträgerinnen und Beiträger begeben sich in 'Alltäglichkeiten' (wie Vereinsleben und Einkaufen) und in 'Medien' (wie Theater und Literatur, aber auch Nagelstatuen, Aschenbechern und T-Shirts) auf die Suche nach dem Politischen. Sie analysieren dabei einerseits den Einfluss der populären Kultur auf die Selbstdarstellung und Vermittlungsformen der Politik. Andererseits wird untersucht, wie politische Botschaften, Weltdeutungen und Sinnstiftungsangebote über alltägliche Praxen und populäre Unterhaltungsangebote kreiert und vermittelt werden.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)