Die Zerbrechlichkeit des Wahren : Richard Rortys Neopragmatismus und Adornos Negative Dialektik / Bernd Kronenberg.
Material type:
TextSeries: Edition Moderne PostmodernePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2010Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (386 p.)Content type: - 9783837614107
- 9783839414101
- 191 23
- B945.R524 .K76 2010
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839414101 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Sportsoziologie / | online - DeGruyter Stop Teaching! : Neue Theaterformen mit Kindern und Jugendlichen / | online - DeGruyter Politisch Theater machen : Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten / | online - DeGruyter Die Zerbrechlichkeit des Wahren : Richard Rortys Neopragmatismus und Adornos Negative Dialektik / | online - DeGruyter Die tausend Freuden der Metropole : Vergnügungskultur um 1900 / | online - DeGruyter Tragödie als Bühnenform : Einar Schleefs Chor-Theater / | online - DeGruyter Perspektiven der Humanität : Menschsein im Diskurs der Disziplinen / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Zentrum der Philosophie Rortys bildet keine - wie oftmals angenommen - neue Spielart des Relativismus, sondern die Kritik am philosophischen Fundierungsanspruch. Bernd Kronenberg rekonstruiert das neopragmatische Modell hinter dieser Kritik, das von sozialen Praktiken statt von Wissensfundamenten ausgeht. Hieran knüpft der Versuch einer Neuinterpretation der Negativen Dialektik Adornos an: Jener Fundierungsanspruch bestätigt die Vorherrschaft identifizierenden Denkens, das durch die gesellschaftlichen Praktiken der Gleichsetzung in der Realität verankert ist, die das Denken ihrerseits prägt. Das Buch entfaltet diese Dialektik im sprachphilosophischen, erkenntnis- und gesellschaftstheoretischen Kontext.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

