Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Tragödie als Bühnenform : Einar Schleefs Chor-Theater / Christina Schmidt.

By: Material type: TextTextSeries: Theater ; 21Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2010Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (378 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837614138
  • 9783839414132
Subject(s): DDC classification:
  • 792.0233092 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Die Niederlage des tragischen Sprechens ist vor allem ein räumliches Problem.Anhand Einar Schleefs Beschäftigung mit der antiken Tragödie und deren Transformationen in der Moderne analysiert Christina Schmidt die Figur des Chors und seine konflikthafte »Rückkehr« in das Theater. Sie zeigt, dass sich Schleef mit dem Theater der Tragödie weniger philologisch als vielmehr topografisch auseinandersetzt, indem er die Orte der Figuren, der verhandelten Konflikte, der theatralen Verlautbarungen und deren damit zusammenhängende Macht-Konstellationen untersucht. Schmidt geht dieser politisch-topologischen Auffassung des Bühnenraums nach und rückt somit die Thematik der »Tragödie als Bühnenform« ins Zentrum.

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Niederlage des tragischen Sprechens ist vor allem ein räumliches Problem.Anhand Einar Schleefs Beschäftigung mit der antiken Tragödie und deren Transformationen in der Moderne analysiert Christina Schmidt die Figur des Chors und seine konflikthafte »Rückkehr« in das Theater. Sie zeigt, dass sich Schleef mit dem Theater der Tragödie weniger philologisch als vielmehr topografisch auseinandersetzt, indem er die Orte der Figuren, der verhandelten Konflikte, der theatralen Verlautbarungen und deren damit zusammenhängende Macht-Konstellationen untersucht. Schmidt geht dieser politisch-topologischen Auffassung des Bühnenraums nach und rückt somit die Thematik der »Tragödie als Bühnenform« ins Zentrum.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)