Die intersektionelle Stadt : Geschlechterforschung und Medienkunst an den Achsen der Ungleichheit / hrsg. von Fränk Zimmer, Elli Scambor.
Material type:
TextSeries: Gender StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2012Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (210 p.)Content type: - 9783837614152
- 9783839414156
- 307.76 22/ger
- HT145 .A8 I58 2014
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839414156 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Die tausend Freuden der Metropole : Vergnügungskultur um 1900 / | online - DeGruyter Tragödie als Bühnenform : Einar Schleefs Chor-Theater / | online - DeGruyter Perspektiven der Humanität : Menschsein im Diskurs der Disziplinen / | online - DeGruyter Die intersektionelle Stadt : Geschlechterforschung und Medienkunst an den Achsen der Ungleichheit / | online - DeGruyter Spielformen des Selbst : Das Spiel zwischen Subjektivität, Kunst und Alltagspraxis / | online - DeGruyter Organismus und Gesellschaft : Der Körper in der deutschsprachigen Literatur des Realismus (1830-1930) / | online - DeGruyter kreativ prekär : Künstlerische Arbeit und Subjektivität im Postfordismus / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Welche Muster sozialer Ungleichheit konstituieren städtischen Raum? Welche Rolle spielen soziale Kategorien wie Geschlecht und Migration dabei? Dieses Buch stellt mit dem Projekt »Intersectional Map« und daran anknüpfenden Beiträgen von Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Disziplinen anschaulich dar, wie komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge erfasst und u.a. durch medienkünstlerische Praxis erlebbar gemacht werden können. Die multidisziplinäre Perspektive eröffnet dabei neue Wege der praktischen Umsetzung und Ausgestaltung des intersektionalen Paradigmas.Mit einem Vorwort von Carol Hagemann-White sowie Beiträgen von Katharina Walgenbach, Dörte Kuhlmann u.v.a.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

