Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Betrieb als Ort der Moderne : Zur Geschichte von Industriearbeit, Ordnungsdenken und Social Engineering im 20. Jahrhundert / Timo Luks.

By: Material type: TextTextSeries: Histoire ; 14Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2010Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (336 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837614282
  • 9783839414286
Subject(s): DDC classification:
  • 306.36 23
LOC classification:
  • HD6955 .L857 2010
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Mit dem beginnenden 20. Jahrhundert wurde der Industriebetrieb zu einem paradigmatischen Ort der Moderne. Von der Gestaltung der Arbeitsverhältnisse schien nun weit mehr abzuhängen als nur eine möglichst effiziente Produktion: Es ging um das gesellschaftliche Ganze.Timo Luks analysiert industriebetriebliches Ordnungsdenken und Social Engineering als wirkmächtige Versuche, die Entfremdungs- und Desintegrationserscheinungen der Industriegesellschaft zu überwinden. Er zeigt, wie der Betrieb unter Rückgriff auf sozialökologische Denkweisen zu einer ebenso sozialen wie räumlichen »Umwelt« geworden ist.

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit dem beginnenden 20. Jahrhundert wurde der Industriebetrieb zu einem paradigmatischen Ort der Moderne. Von der Gestaltung der Arbeitsverhältnisse schien nun weit mehr abzuhängen als nur eine möglichst effiziente Produktion: Es ging um das gesellschaftliche Ganze.Timo Luks analysiert industriebetriebliches Ordnungsdenken und Social Engineering als wirkmächtige Versuche, die Entfremdungs- und Desintegrationserscheinungen der Industriegesellschaft zu überwinden. Er zeigt, wie der Betrieb unter Rückgriff auf sozialökologische Denkweisen zu einer ebenso sozialen wie räumlichen »Umwelt« geworden ist.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)