Die vorgestellte Stadt : Globale Büroarchitektur, Stadtmarketing und politischer Wandel in Wien / Monika Grubbauer.
Material type:
TextSeries: Urban StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2011Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (350 p.)Content type: - 9783837614756
- 9783839414750
- 720.9
- HT169.A92 .G783 2011
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839414750 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Identitäten in Bewegung : Migration im Film / | online - DeGruyter Im Dazwischen von Individuum und Gesellschaft : Topologie eines blinden Flecks der Soziologie / | online - DeGruyter Das Mögliche regieren : Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse / | online - DeGruyter Die vorgestellte Stadt : Globale Büroarchitektur, Stadtmarketing und politischer Wandel in Wien / | online - DeGruyter Sinn / | online - DeGruyter Möbel als Medien : Beiträge zu einer Kulturgeschichte der Dinge / | online - DeGruyter Der Google-Komplex : Über Macht im Zeitalter des Internets / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Seit Mitte der 1990er-Jahre wird in Wien eine wettbewerbsorientierte Stadtentwicklungspolitik verfolgt. Die Stadt versucht, ihren Ruf als Touristenmetropole zu korrigieren und sich als internationaler Wirtschaftsstandort und »Ost-West-Drehscheibe« zu präsentieren.Monika Grubbauer zeigt, wie neue Büroarchitekturen und ihre medial verbreiteten Bilder dazu dienen, diesen wirtschaftspolitischen Imagewandel zu legitimieren und neue Vorstellungen von Stadt und Stadtwirtschaft zu etablieren. In einem transdisziplinären Zugang verknüpft sie Bob Jessops Konzept der ökonomischen Vorstellungswelten mit der aktuellen raumtheoretischen Debatte sowie mit architekturtheoretischen Ansätzen und diskurs- und bildwissenschaftlichen Methoden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

