Möbel als Medien : Beiträge zu einer Kulturgeschichte der Dinge / hrsg. von Klaus Engelhorn, Sebastian Hackenschmidt.
Material type:
TextSeries: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2011Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (316 p.)Content type: - 9783837614770
- 9783839414774
- 392.3609 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839414774 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Das Mögliche regieren : Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse / | online - DeGruyter Die vorgestellte Stadt : Globale Büroarchitektur, Stadtmarketing und politischer Wandel in Wien / | online - DeGruyter Sinn / | online - DeGruyter Möbel als Medien : Beiträge zu einer Kulturgeschichte der Dinge / | online - DeGruyter Der Google-Komplex : Über Macht im Zeitalter des Internets / | online - DeGruyter Russisch Grün : Eine Kulturpoetik des Gartens im Russland des langen 18. Jahrhunderts / | online - DeGruyter The Diversification of Health : Politics of Large-Scale Cooperation in Nutrition Science / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Medialität der Dinge wird spätestens seit dem Erscheinen von Marshall McLuhans »Understanding Media« Mitte der 1960er Jahre eine gesteigerte Aufmerksamkeit zuteil. Möbel allerdings sind bislang eher selten in ihrer Rolle als Medien und als Teil der materiellen Kultur verhandelt worden.Dieser Band versammelt erstmals ein breites Spektrum an Texten und Bildern, die Möbel als Medien in den Blick nehmen. Unterschiedliche Perspektiven aus Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie und Psychologie verdichten sich so zu einer anschaulichen Kulturgeschichte der Möbel.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

