Das Drama nach dem Drama : Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 / hrsg. von Stefan Tigges, Artur Pelka.
Material type:
TextSeries: Theater ; 22Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2011Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (494 p.)Content type: - 9783837614886
- 9783839414880
- 832.91409 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839414880 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Literatur und Subversion : Politisches Schreiben in der Gegenwart / | online - DeGruyter Medien denken : Von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern / | online - DeGruyter Kunstsoziologie / | online - DeGruyter Das Drama nach dem Drama : Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 / | online - DeGruyter Die perfekte Ausstellung : Ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen / | online - DeGruyter Inklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung : Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses / | online - DeGruyter Undisziplinierte Bilder : Fotografie als dialogische Struktur / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Welche Folgen hatte der Faschismus für die deutsche Dramatik? Wie hat sich die Schreib- und Spielpraxis im geteilten Deutschland sowie nach dem Mauerfall entwickelt? Welche ästhetische und politische Sprengkraft geht von zeitgenössischen Theatertexten aus? Wie denkt Theater heute?»Das Drama nach dem Drama« öffnet in Form einer doppelten Denkbewegung ästhetische und geschichtliche Resonanzräume, um diese auf Zäsuren, Kontinuitäten sowie Entwicklungsschübe hin zu befragen. Die theoretischen und künstlerischen Positionen zeigen, dass vom Dispositiv des Dramatischen nach wie vor ein ästhetisches Transformations- und Innovationspotential ausgeht.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

