System und Mythos : Peter Greenaways Filme und die Selbstbeobachtung der Medienkultur / Axel Roderich Werner.
Material type:
TextSeries: FilmPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2010Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (454 p.)Content type: - 9783837615142
- 9783839415146
- 791.430233092 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839415146 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Kybernetische Szenografie : Charles und Ray Eames - Ausstellungsarchitektur 1959 bis 1965 / | online - DeGruyter Topos Tatort : Fiktionen des Realen / | online - DeGruyter Historico-genetic Theory of Culture : On the Processual Logic of Cultural Change / | online - DeGruyter System und Mythos : Peter Greenaways Filme und die Selbstbeobachtung der Medienkultur / | online - DeGruyter Raum und Objekt im Werk von Samuel Beckett / | online - DeGruyter Echte Geschichte : Authentizitätsfiktionen in populären Geschichtskulturen / | online - DeGruyter Eine Disziplin und ihre Verleger : Disziplinenkultur und Publikationswesen der Mathematik in Deutschland, 1871-1949 / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das filmische Õuvre Peter Greenaways wird in diesem Buch als System im Sinne Niklas Luhmanns beschrieben. Axel Roderich Werner zeigt, wie sich Greenaways mediale Mythologie als Selbstbeobachtung der Medienkultur der gegenwärtigen »Informationsgesellschaft« fassen lässt, die verdichtet in künstlerischen Reflexionsprodukten abläuft - und dabei schließlich auch nach dem Verbleib des »menschlichen Subjektes« fragt.»Cinema is dead - long live cinema.« In dieser Weise beschreibt das »System Peter Greenaway« eine geradezu apokalyptische Mythologie von den Ursprüngen, der Geburt, dem Tod und der Wiederauferstehung des Kinos im Angesicht der Ankunft der digitalen Technologien.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

