Der flexible Mensch auf der Bühne : Sozialdramatik und Zeitdiagnose im Theater der Jahrtausendwende / Christine Bähr.
Material type:
TextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2012Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (520 p.)Content type: - 9783837615579
- 9783839415573
- 832.9209355 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839415573 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Humanism in East Asian Confucian Contexts / | online - DeGruyter Black Box Computer : Zur Wissensgeschichte einer universellen kybernetischen Maschine / | online - DeGruyter Erschöpfende Arbeit : Gesundheit und Prävention in der flexiblen Arbeitswelt / | online - DeGruyter Der flexible Mensch auf der Bühne : Sozialdramatik und Zeitdiagnose im Theater der Jahrtausendwende / | online - DeGruyter Raum Wissen Medien : Zur raumtheoretischen Reformulierung des Medienbegriffs / | online - DeGruyter Medialität der Kunst : Rolf Dieter Brinkmann in der Moderne / | online - DeGruyter Das Wikipedia-Universum : Wie das Internet unsere Wissenskultur verändert / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Welchen kulturellen, ethischen und ökonomischen Stellenwert besitzen Arbeit und Familie in zeitgenössischen Lebensentwürfen? Wie gestaltet sich ihr Verhältnis vor dem Hintergrund postfordistisch geprägter Alltagspraxis? Die Gegenwartsdramatik greift diese Fragen auf und partizipiert dabei an den Debatten der kultur- und sozialwissenschaftlichen Zeitdiagnostik, die von der zeit-räumlichen Entgrenzung von Arbeit und Privatleben, von Prozessen der Subjektivierung und der Individualisierung ausgeht. Christine Bähr zeichnet nach, wie die Theatertexte in ästhetisch vielfältigen Darstellungen von Raum, Zeit und Körper Erfahrungen und Wahrnehmungsweisen des viel beschworenen flexiblen Menschen diskutieren.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

