Mobilkommunikation in Japan : Zur kulturellen Infrastruktur der Handy-Aneignung / Corinna Peil.
Material type:
TextSeries: Cultural Studies ; 38Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2011Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (394 p.)Content type: - 9783837617764
- 9783839417768
- 302.230952 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839417768 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Die andere Hälfte der Erinnerung : Die DDR in der deutschen Geschichtspolitik nach 1989 / | online - DeGruyter Der Vortrag als Performance / | online - DeGruyter Die Schmugglergesellschaft : Informelle Ökonomien an der Ostgrenze der Europäischen Union. Eine Ethnographie / | online - DeGruyter Mobilkommunikation in Japan : Zur kulturellen Infrastruktur der Handy-Aneignung / | online - DeGruyter Kulturgrenzen in postimperialen Räumen : Bosnien und Westukraine als transkulturelle Regionen / | online - DeGruyter Bilder des Privaten : Das fotografische Interieur in der Gegenwartskunst / | online - DeGruyter Blickregime und Dispositive audiovisueller Medien / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Mobiltelefon vereint nicht nur unterschiedliche Kommunikationsformen in einem Gerät, sondern interagiert auch in hohem Maße mit den kulturellen Kontexten seiner Nutzung. Dieses wechselseitige Verhältnis von Kultur und Medienkommunikation stellt Corinna Peil in den Mittelpunkt einer umfassenden Analyse und Systematisierung des Hybrid- und Konvergenzmediums »Handy«. Als Untersuchungsfeld dient ihr dabei die mobile Medienkultur Japans, welche schon seit Jahren durch eine hohe Alltagsintegration und Anwendungsvielfalt mobiler Kommunikationstechnologien gekennzeichnet ist.Die kultur- und aneignungsorientierte Perspektive der Studie trägt zu einem erweiterten Verständnis von Mobilkommunikation bei.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

