Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Music City : Musikalische Annäherungen an die »kreative Stadt« | Musical Approaches to the »Creative City« / hrsg. von Alenka Barber-Kersovan, Volker Kirchberg, Robin Kuchar.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Urban StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2014Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (342 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837619652
  • 9783839419656
Subject(s): DDC classification:
  • 780.2 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Die zunehmende Instrumentalisierung von Musik als Marketinginstrument und die Inszenierung urbaner Konglomerate als »Music Cities« dienen vor allem dem neoliberalen »City Branding«. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Musik und Stadt wurden bislang nur punktuell untersucht.Dieser transdisziplinäre Band mit Beiträgen international renommierter Autoren und Autorinnen verbindet theoretische Grundlagen mit empirischen Ergebnissen, ausgewählten Fallstudien und historischen Abhandlungen. Mit der Fokussierung auf die Musik erweitert das Buch nicht nur den gängigen Diskurs um »Creative Cities«, sondern bringt auch wichtige Impulse für die kulturpolitische Praxis.Der Band enthält folgende Beiträge:Volker Kirchberg, Alenka Barber-Kersovan, Robin Kuchar, Music City - Musikalische Annäherung an die kreative Stadt (Vorwort)Adam Krims, What Is a Musically Creative City?Simon Frith, Musical Creativity as a Social FactAlenka-Barber-Kersovan, Topos Musikstadt als Politikum - Eine historische PerspektiveBastian Lange, Konfigurationen von Wertschöpfung - Musikproduktion zwischen Orten und SzenenAndy Bennett, Popular Music, the Peripheral City and Cultural Memory - A Case Study of Perth, AustraliaMartin Cloonan, Making Glasgow a City of Music - Some Ruminations on an UNESCO AwardRichard Lloyd, Differentiating Music City - Legacy Industry and Scene in NashvilleVolker Kirchberg, Governing Baltimore by Music - Insights from Governance and Governmentality StudiesAndreas Gebesmair, Immigrant Music City Vienna? Zur Relevanz ethnischer Kulturökonomien in kreativen StädtenRobin Kuchar, Musikproduktion in Hamburg - Musikalische Akteure im Spannungsfeld von Künstlerexistenz und neoliberaler StadtentwicklungAlexander Grimm, Die Hamburger Schule - Vom Entstehen und Vergehen eines Hamburger MusikclustersMalte Friedrich, Wie klingt die Stadt wenn sie vermarktet wird? Zum Zusammenhang von Musik und StadtmarketingSylvia Stiller, Jan Wedemeier, Die Musikwirtschaft in Hamburg - Status Quo und EntwicklungstrendsFriedrich Geiger, Gebaute Bürgerlichkeit - Zur Problemgeschichte der Elbphilharmonie
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839419656

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die zunehmende Instrumentalisierung von Musik als Marketinginstrument und die Inszenierung urbaner Konglomerate als »Music Cities« dienen vor allem dem neoliberalen »City Branding«. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Musik und Stadt wurden bislang nur punktuell untersucht.Dieser transdisziplinäre Band mit Beiträgen international renommierter Autoren und Autorinnen verbindet theoretische Grundlagen mit empirischen Ergebnissen, ausgewählten Fallstudien und historischen Abhandlungen. Mit der Fokussierung auf die Musik erweitert das Buch nicht nur den gängigen Diskurs um »Creative Cities«, sondern bringt auch wichtige Impulse für die kulturpolitische Praxis.Der Band enthält folgende Beiträge:Volker Kirchberg, Alenka Barber-Kersovan, Robin Kuchar, Music City - Musikalische Annäherung an die kreative Stadt (Vorwort)Adam Krims, What Is a Musically Creative City?Simon Frith, Musical Creativity as a Social FactAlenka-Barber-Kersovan, Topos Musikstadt als Politikum - Eine historische PerspektiveBastian Lange, Konfigurationen von Wertschöpfung - Musikproduktion zwischen Orten und SzenenAndy Bennett, Popular Music, the Peripheral City and Cultural Memory - A Case Study of Perth, AustraliaMartin Cloonan, Making Glasgow a City of Music - Some Ruminations on an UNESCO AwardRichard Lloyd, Differentiating Music City - Legacy Industry and Scene in NashvilleVolker Kirchberg, Governing Baltimore by Music - Insights from Governance and Governmentality StudiesAndreas Gebesmair, Immigrant Music City Vienna? Zur Relevanz ethnischer Kulturökonomien in kreativen StädtenRobin Kuchar, Musikproduktion in Hamburg - Musikalische Akteure im Spannungsfeld von Künstlerexistenz und neoliberaler StadtentwicklungAlexander Grimm, Die Hamburger Schule - Vom Entstehen und Vergehen eines Hamburger MusikclustersMalte Friedrich, Wie klingt die Stadt wenn sie vermarktet wird? Zum Zusammenhang von Musik und StadtmarketingSylvia Stiller, Jan Wedemeier, Die Musikwirtschaft in Hamburg - Status Quo und EntwicklungstrendsFriedrich Geiger, Gebaute Bürgerlichkeit - Zur Problemgeschichte der Elbphilharmonie

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)