Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Hirnzirkel : Kreisende Prozesse in Computer und Gehirn: Zur neurokybernetischen Vorgeschichte der Informatik / Katharina Schmidt-Brücken.

By: Material type: TextTextSeries: Science StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2012Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (328 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837620658
  • 9783839420652
Subject(s): DDC classification:
  • 004.09 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Ob Neurocomputing oder Neuronale Netze - Ansätze, die Nervensystem und Computer kombinieren, haben Konjunktur. Der Band wirft einen Blick zurück auf die konzeptionellen Anfänge dieser Verbindung: In der Kybernetik der 1940er Jahre wurde der neu entwickelte Computer mit Gehirnprozessen analogisiert. Wissenschaftler wie der Mathematiker John von Neumann oder der Physiologe Warren McCulloch setzten in ihren Modellen Nervenzellen und digitale Schaltungen in eins, um dem Geheimnis des Geistes auf die Spur zu kommen. Das Buch widmet sich dem bislang unbeachtet gebliebenen Funktionsprinzip der regenerativen Zirkulation, das in der frühen Kybernetik zum funktionalen Kernstück eines »neuronalen« Gedächtnismodells in Mensch und Maschine aufstieg.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839420652

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Ob Neurocomputing oder Neuronale Netze - Ansätze, die Nervensystem und Computer kombinieren, haben Konjunktur. Der Band wirft einen Blick zurück auf die konzeptionellen Anfänge dieser Verbindung: In der Kybernetik der 1940er Jahre wurde der neu entwickelte Computer mit Gehirnprozessen analogisiert. Wissenschaftler wie der Mathematiker John von Neumann oder der Physiologe Warren McCulloch setzten in ihren Modellen Nervenzellen und digitale Schaltungen in eins, um dem Geheimnis des Geistes auf die Spur zu kommen. Das Buch widmet sich dem bislang unbeachtet gebliebenen Funktionsprinzip der regenerativen Zirkulation, das in der frühen Kybernetik zum funktionalen Kernstück eines »neuronalen« Gedächtnismodells in Mensch und Maschine aufstieg.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)