Wissenschaft, Kunst und Gender : Denkräume in Bewegung / Doris Ingrisch.
Material type:
TextSeries: Image ; 44Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2012Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (200 p.)Content type: - 9783837621976
- 9783839421970
- Cultural Studies
- Denkräume
- Gender Studies
- Gender
- Geschlechterordnungen
- Interface Biographies
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunsttheorie
- Wissensarchitekturen
- Wissensbegriff
- Wissenschaftsgeschichte
- Wissensordnungen
- SOCIAL SCIENCE / Gender Studies
- Arts
- Cultural Studies
- Gender Studies
- Gender
- History of Science
- Theory of Art
- 700.1 22/ger/20230216
- NX180.S3 .I547 2012
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839421970 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies : Eine Einführung / | online - DeGruyter Mode : Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis / | online - DeGruyter Im Netz der Eindeutigkeiten : Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität / | online - DeGruyter Wissenschaft, Kunst und Gender : Denkräume in Bewegung / | online - DeGruyter Gelebter Raum Stadtlandschaft : Taktiken für Interventionen an suburbanen Orten / | online - DeGruyter Das Soziale als kommunikativer Text : Eine postanthropologische Sozialphilosophie / | online - DeGruyter Die Wissenschaften der Mode / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Wissenschaft und Kunst - heute zwei separate Sphären - waren nicht immer getrennt. Doris Ingrisch zeigt, dass sich analog zu ihrer Trennung auch die Vorstellungen von der Differenz der Geschlechter grundlegend verändert haben. Das im 18. Jahrhundert entstehende neue Weltverständnis fungierte auf einer bipolaren, komplementären, hierarchischen Basis: Natur/Kultur, Körper/Geist, Frauen/Männer, Subjektivität/Objektivität. Doch dieses Denken im Entweder-oder ist derzeit zugunsten eines im Und, im Sowohl-als-auch in Auflösung begriffen. Der Wissensbegriff selbst verändert sich. Anhand theoretischer Reflexionen sowie von Gesprächen mit Akteur_innen aus diesem Feld erkundet das Buch bisherige (Denk-)Räume und erweitert sie.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

