Das andere Gedächtnis : Fotografie in der Literatur des 20. Jahrhunderts / Jan Gerstner.
Material type: TextSeries: LettrePublisher: Bielefeld :  transcript Verlag,  [2014]Copyright date: ©2012Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (442 p.)Content type:
TextSeries: LettrePublisher: Bielefeld :  transcript Verlag,  [2014]Copyright date: ©2012Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (442 p.)Content type: - 9783837622805
- 9783839422809
- 809.93357
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839422809 | 
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Fotografie ist im 20. Jahrhundert zum zentralen Medium der Vermittlung von Vergangenheit avanciert. In Literatur und Theorie figuriert sie auf den ersten Blick oft das Andere des Textes. Doch geht es dabei zugleich um den Text als Gedächtnismedium: In der Fotografie findet die Literatur das, was ihrem Gedächtnis entgeht.In detaillierten Lektüren klassischer Texte zur Fotografie (Barthes, Benjamin, Kracauer sowie Proust und Brecht) und anhand der problematischen Erinnerung nach Auschwitz bei Jorge Semprun, Georges Perec, Hubert Fichte und Christa Wolf zeigt Jan Gerstner, dass eine Theorie des Gedächtnisses ohne eine intermediale Perspektive nicht auskommen kann.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)


