Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Mies van der Rohe im Diskurs : Innovationen - Haltungen - Werke. Aktuelle Positionen / hrsg. von Kerstin Plüm.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Architekturen ; 17Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2013Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (228 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837623055
  • 9783839423059
Subject(s): DDC classification:
  • 720.92 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Die Arbeiten von Mies van der Rohe haben bis heute nicht an Aktualität verloren. Dieser Band versammelt Beiträge, die würdigend auf die Arbeiten des Architekten blicken und sich auf innovative Weise mit ihm auseinandersetzen. Hierbei erweitern die Autoren mit ihren Positionen bestehende Forschungsansätze und greifen Fragen der Entwurfstechnik und der Rezeptionsästhetik auf.Darüber hinaus deuten sie Mies van der Rohe als Medienstrategen, umreißen seine Tätigkeit für die Industrie und projizieren seine Impulse auf Folgegenerationen. Der Diskurs, der von etablierten Forschern bis hin zu Nachwuchswissenschaftlern geführt wird, erstreckt sich über Philosophie, Bildende Kunst, Architekturtheorie sowie Kunst- und Mediengeschichte.

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Arbeiten von Mies van der Rohe haben bis heute nicht an Aktualität verloren. Dieser Band versammelt Beiträge, die würdigend auf die Arbeiten des Architekten blicken und sich auf innovative Weise mit ihm auseinandersetzen. Hierbei erweitern die Autoren mit ihren Positionen bestehende Forschungsansätze und greifen Fragen der Entwurfstechnik und der Rezeptionsästhetik auf.Darüber hinaus deuten sie Mies van der Rohe als Medienstrategen, umreißen seine Tätigkeit für die Industrie und projizieren seine Impulse auf Folgegenerationen. Der Diskurs, der von etablierten Forschern bis hin zu Nachwuchswissenschaftlern geführt wird, erstreckt sich über Philosophie, Bildende Kunst, Architekturtheorie sowie Kunst- und Mediengeschichte.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)