Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Bühnenbildnerinnen : Eine Geschlechterperspektive auf Geschichte und Praxis der Bühnenbildkunst / Bettina Behr.

By: Material type: TextTextSeries: Gender StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2013Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (330 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837623147
  • 9783839423141
Subject(s): DDC classification:
  • 792.025082 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Bühnenbildnerinnen stehen in dieser Studie erstmals im Mittelpunkt einer Analyse. Bettina Behr würdigt ihre Geschichte im deutschsprachigen Europa und holt dabei vierzehn Szenografinnen vor den Vorhang - von Natalia Goncarova bis Anna Viebrock.Der Stellenwert der Bühnenbildkunst und der Gender Studies in der Theaterwissenschaft werden analysiert, ebenso die Rahmenbedingungen des Studiums - eine Ausbildung, die aktuell überwiegend von Frauen ergriffen wird. Da die Praxis jedoch zeigt, dass nach wie vor Männer bessere Chancen vorfinden, den Beruf ausüben zu können, werden Empfehlungen zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in diesem kulturellen Feld formuliert. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur berufsbezogenen Genderforschung ebenso wie zur Szenografie.

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Bühnenbildnerinnen stehen in dieser Studie erstmals im Mittelpunkt einer Analyse. Bettina Behr würdigt ihre Geschichte im deutschsprachigen Europa und holt dabei vierzehn Szenografinnen vor den Vorhang - von Natalia Goncarova bis Anna Viebrock.Der Stellenwert der Bühnenbildkunst und der Gender Studies in der Theaterwissenschaft werden analysiert, ebenso die Rahmenbedingungen des Studiums - eine Ausbildung, die aktuell überwiegend von Frauen ergriffen wird. Da die Praxis jedoch zeigt, dass nach wie vor Männer bessere Chancen vorfinden, den Beruf ausüben zu können, werden Empfehlungen zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in diesem kulturellen Feld formuliert. Das Buch leistet somit einen Beitrag zur berufsbezogenen Genderforschung ebenso wie zur Szenografie.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)