Die RAF-Erzählung : Eine mediale Historiographie des Terrorismus / Jan Henschen.
Material type:
TextSeries: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2013Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (276 p.)Content type: - 9783837623901
- 9783839423905
- Terrorism -- Germany -- Historiography
- Deutsche Geschichte
- Erinnerung
- Germanistik
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Geschichte
- Kulturgeschichte
- Literatur
- Mediengeschichte
- Medienwissenschaft
- RAF
- Terrorismus
- SOCIAL SCIENCE / Media Studies
- Cultural History
- German History
- German Literature
- History of the 20th Century
- Literature
- Media History
- Media Studies
- Terrorism
- 363.3250943
- HV6433.G32 .H458 2013
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839423905 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Aus Kinderschutzfehlern lernen : Eine dialogisch-systemische Rekonstruktion des Falles Lea-Sophie / | online - DeGruyter Bildwelten remixed : Transkultur, Globalität, Diversity in kunstpädagogischen Feldern / | online - DeGruyter Politische Theorie und das Denken Heideggers / | online - DeGruyter Die RAF-Erzählung : Eine mediale Historiographie des Terrorismus / | online - DeGruyter Brasilien : Eine Kulturgeschichte / | online - DeGruyter Auftritte : Strategien des In-Erscheinung-Tretens in Künsten und Medien / | online - DeGruyter Kranksein in der Illegalität : Undokumentierte Lateinamerikaner/-innen in Berlin. Eine medizinethnologische Studie / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Texte und Bilder waren ein gewichtiger Teil der terroristischen Strategien der Roten Armee Fraktion. Als Kulturtechniken waren sie unerlässlich, um Zeichen der Gewalt zu setzen und Politik zu erzwingen.Sie sind zugleich die Hinterlassenschaft der RAF, an der sich ihre Geschichte in Populärkultur, Erinnerungsarbeit und Historiographie fortschreibt. In diesem Buch rücken die Entstehung, die Verfahren und das Nachleben der RAF durch die Analyse der Macht des Mediums in eine veränderte Perspektive. Jan Henschen verbindet die metahistoriographische Beobachtungsebene unterschiedlicher Erzählformate der Terrorismusgeschichte mit einer Geschichte der entsprechenden Medien und legt damit eine neue kulturwissenschaftliche Historisierung der RAF vor.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

