Das politisierte Geschlecht : Biographische Wege zum Studentinnenprotest von ›1968‹ und zur Neuen Frauenbewegung / Morvarid Dehnavi.
Material type:
TextSeries: Histoire ; 44Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2013Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (410 p.)Content type: - 9783837624106
- 9783839424100
- Protest movements -- Germany (West)
- Student movements -- Germany (West)
- Women -- Political activity -- Germany (West)
- 1968
- Bildung
- Deutsche Geschichte
- Dokumentarische Methode
- Gender
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Geschichtswissenschaft
- Geschlechtergeschichte
- Kontextanalyse
- Neue Frauenbewegung
- Partizipation
- Politisierung
- Sozial- und Kulturgeschichte
- Studentenbewegung
- Universität Frankfurt am Main
- Universitätsgeschichte
- Zeitgeschichte
- HISTORY / Europe / Germany
- Contemporary History
- Education
- Gender History
- German History
- History of the 20th Century
- History
- 378.1980943 23
- LA728.7 .D33 2013
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839424100 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Neue Frauenbewegung: Wie wurde das Geschlecht zum Politikum? Trotz der Vielzahl an Publikationen zur Studentenbewegung von '1968' und zur Neuen Frauenbewegung ist bisher unklar, welche biographischen Erfahrungen Studentinnen zu einem Protest bewegte, bei dem sie Geschlecht zu einem politischen Thema machten.Mittels der Auswertung biographisch-narrativer Interviews sowie einer Kontextanalyse fragt Morvarid Dehnavi nach der politischen Sozialisation von Studentinnen, die Mitglied des Frankfurter Weiberrats und/oder des Frankfurter Frauenzentrums wurden. Am Beispiel der Universität Frankfurt untersucht sie zudem die Bedeutung der Universität als Ort der Politisierung.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

