Lassen und Tun : Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken / hrsg. von Nicola Tams, Steffi Hobuß.
Material type:
TextSeries: Edition Moderne PostmodernePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2014Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (264 p.)Content type: - 9783837624755
- 9783839424759
- 306.01 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839424759 |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Theorien der Performativität und zahlreiche kulturwissenschaftliche Ansätze im Rahmen kulturphilosophischen Denkens - etwa von Wittgenstein, Austin oder Butler - betonen die Rolle aktiven Handelns innerhalb symbolischer kultureller Praktiken. Passive Schattierungen des Handelns, wie im Moment der Gabe inhärent, scheinen dabei einer mehrfach geäußerten Kritik zufolge leicht aus dem Blickfeld zu geraten.In diesem Band werden erstmals phänomenologische und konstruktivistische Perspektiven auf die Gabe und deren kulturelle Praktiken zusammengeführt, um sowohl die Unverfügbarkeit der Gabe als Korrektiv einer ausschließlich auf das aktive Handeln konzentrierten Sichtweise anzuführen als auch diejenigen Anteile der Performativitätstheorie hervorzuheben, die Elemente der Gabe einschließen. Dabei zeigt sich, dass gerade die Verschränkung von Lassen und Tun, wie beispielsweise anhand von Derridas Gabe thematisiert, neue Handlungsmöglichkeiten gibt.
Theories of performativity and numerous cultural studies rudiments of philosophical thought in culture - such as that of Wittgenstein, Austin, or Butler - highlight the role of taking action within symbolic cultural practices. Passive shades of acting, as are currently inherent to donation, easily disappear from view. In this volume, phenomenological and constructivist perspectives on donation are brought together for the first time in order to invoke the unavailability of donation as a corrective to a perspective concentrated exclusively on active actions.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

