Nach dem Primitivismus? : Künstlerische Verhandlungen kultureller Differenz in der Bundesrepublik Deutschland, 1960-1990. Eine postkoloniale Relektüre / Kea Wienand.
Material type:
- 9783837624922
- 9783839424926
- Art, German -- 20th century -- Themes, motives
- Arts -- Arts, general
- Primitivism in art -- Germany
- Cultural Studies
- Elvira Bach
- Europäische Kunst
- Joseph Beuys
- Kunst
- Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Kunstwissenschaft
- Lothar Baumgarten
- Olaf Metzel
- Postkolonialismus
- Primitivismus
- Rainer Fetting
- Sigmar Polke
- Ulrike Rosenbach
- Walter Dahn
- Wolf Vostell
- ART / History / Contemporary (1945-)
- Art History of the 20th Century
- Arts
- Cultural Studies
- European Art
- Fine Arts
- 709.43 23
- N6868 .W546 2015
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839424926 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Forschungsperspektive -- 2. Primitivismus in Deutschland – eine genealogische Skizze -- 3. ‚Der Osten‘ – ‚der Indianer‘ – ‚die Heilung‘: Joseph Beuys trifft einen Kojoten (1974) -- 4. Repräsentationen kultureller Differenz im Kontext von Kriegen und Dekolonisationsbewegungen: zwei Arbeiten von Wolf Vostell (1968 und 1980) -- 5. ‚Unsichere Objekte‘ – Zeichen kultureller Differenz? Lothar Baumgarten fotografiert in einem ethnologischen Museum (1968/69) -- 6. Gefesselt in tradierten Bildern? Ulrike Rosenbachs ‚ Kontaktversuch‘ mit alteritären ‚Frauenkulturen‘ (1977/78) -- 7. Die Faszination des Anderen – Parodien (klein-)bürgerlicher Fantasien in drei Arbeiten von Sigmar Polke (1968, 1975 und 1976) -- 8. Primitivismus überdreht? Exotisierende Selbstbildnisse und Stereotype in Arbeiten der Neuen Wilden (1980er Jahre) -- 9. Eigener Rassismus? Olaf Metzels Aktion „Türkenwohnung Abstand 12.000 DM VB“ (1982) -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Dank -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die im Nationalsozialismus als »entartet« diffamierte Kunst, die auf vermeintlich »primitive Kulturen« referiert, galt in der Bundesrepublik Deutschland als »antifaschistisch«, ohne dass deren Kolonialrassismen reflektiert wurden.Wie aber wurde kulturelle Differenz in der Kunst der Bundesrepublik von 1960 bis 1990 verhandelt?Kea Wienand diskutiert, inwiefern KünstlerInnen wie Joseph Beuys, Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach u.a. nach 1960 einen Primitivismus fortgeführt, verändert oder kritisiert haben. Sie zeigt auf, wie über Bilder von kultureller Differenz Vorstellungen von Künstlerschaft, Sexualität, Geschlecht und Geschichte thematisiert werden.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)