Die »chinesische Avantgarde« und das Dispositiv der Ausstellung : Konstruktionen chinesischer Gegenwartskunst im Spannungsfeld der Globalisierung / Franziska Koch.
Material type:
TextSeries: Image ; 65Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (746 p.)Content type: - 9783837626179
- 9783839426173
- Art and globalization -- China -- History
- Art, Chinese -- Europe -- 20th century -- Exhibitions -- History
- Art, Chinese -- Europe -- 21st century -- Exhibitions -- History
- Avant-garde (Aesthetics) -- China -- 20th century
- Avant-garde (Aesthetics) -- China -- 21st century
- Asiatische Kunst
- Asien
- China
- Dispositiv
- Globalisierung
- Kunst
- Kunsttheorie
- Kunstwissenschaft
- Museum
- Museumswissenschaft
- Transkulturalität
- Zeitgenössische Kunst
- ART / Asian / General
- Arts
- Asia
- Asian Art
- Fine Arts
- Globalization
- Museology
- Museum
- Theory of Art
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839426173 |
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einführung – Konstruktionen zeitgenössischer chinesischer Kunst im Medium der Ausstellung -- Kapitel 1 – Die moderne Kunstausstellung als mediales Dispositiv -- Kapitel 2 – Erste Ausstellungen zeitgenössischer chinesischer Kunst im Westen -- Kapitel 3 – Soziale Agenten des Dispositivs der Ausstellung: die Kuratoren -- Kapitel 4 – Soziale Agenten des Dispositivs der Ausstellung: die Sammler -- Kapitel 5 – Institutionalisierungen: Die Ausstellungspraxis in China nach 1989 und ihre Reflexion im Westen -- Kapitel 6 – Institutionalisierungen: Die Ausstellungspraxis in China nach 2000, offiziell geförderte bi-nationale Ausstellungen und die Biennalen -- Resümee – Relevanz und Herausforderungen kulturkritischer Forschung zu Ausstellungen (chinesischer) Gegenwartskunst -- Kurzbeschreibungen von (westlichen) Ausstellungen zeitgenössischer chinesischer Kunst, chronologisch -- Kurzbeschreibungen westlicher Privatsammlungen zeitgenössischer chinesischer Kunst, alphabetisch, vgl. auch Kapitel 4 -- Biografien der Kuratoren, Sammler und Kritiker, alphabetisch -- Anhang -- Abbildungen -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Seit den 1990ern ist die Rezeption chinesischer Gegenwartskunst im Medium der Ausstellung stark gestiegen. Ausstellungen prägten das Etikett »chinesische Avantgarde« und ermöglichten eine neue, globale Dimension von Wechselwirkungen mit der Kunstproduktion in China.In transkultureller Perspektive beantwortet Franziska Koch die Frage nach der Verfasstheit dieser Kunst mit Blick auf das mediale Dispositiv der Ausstellung, in dem sich sowohl Chinas Kunstbilder wie auch verbundene Chinabilder zeigen bzw. gezeigt werden. Sie untersucht kritisch und diachron 20 Großausstellungen im Westen, ihr Verhältnis zur Entwicklung in China und synchron die damit verbundenen kanonisierenden Agenten, Institutionen und Diskurse.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

