Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Pop & Mystery : Spekulative Erkenntnisprozesse in Populärkulturen / hrsg. von Thomas Wilke, Marcus S. Kleiner.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Popkulturen ; 1Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (204 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837626384
  • 9783839426388
Subject(s): DDC classification:
  • 306.07
LOC classification:
  • HM623
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Spekulationen -- Popspekulationen -- Stilschöpfungen -- AAAFNRA -- Preacher Men -- Grenz-/Überschreitungen -- Frontierland! -- A Superhero Never Dies -- Aneignungen/Transformationen -- Die Natur, der Mensch und das Ende -- Eine Theorie des Populär-Spekulativen in sozialen Medien -- Bildmotive -- Autorinnen und Autoren
Summary: Die Auseinandersetzung mit den Grenzen und Grenzüberschreitungen vernünftigen Verstehens ist ein wesentlicher Bestandteil von phantastisch-spekulativen Erzählungen in populären Medienkulturen.Populärkulturelle Wissensproduktionen entfalten sich häufig im unaufgelösten Spannungsfeld von Wissen und Glauben, Realität und Simulation, Natürlichem und Übernatürlichem. Sie bleiben grundlegend spekulativ.»Pop & Mystery« untersucht anhand von Film, Fernsehen, Musik und Internet, wie spekulative Wissensproduktionen und Wissensirritationen einerseits inszeniert und diskutiert werden - und wie sie sich andererseits medial, technisch, gesellschaftlich und kulturell auswirken.Hierbei spielen populärkulturelle Medienkulturen mit den Regeln der Fiktionen und Fiktionsdiskurse und setzen dabei Normen mimetischer Konventionen außer Kraft.

Frontmatter -- Inhalt -- Spekulationen -- Popspekulationen -- Stilschöpfungen -- AAAFNRA -- Preacher Men -- Grenz-/Überschreitungen -- Frontierland! -- A Superhero Never Dies -- Aneignungen/Transformationen -- Die Natur, der Mensch und das Ende -- Eine Theorie des Populär-Spekulativen in sozialen Medien -- Bildmotive -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Auseinandersetzung mit den Grenzen und Grenzüberschreitungen vernünftigen Verstehens ist ein wesentlicher Bestandteil von phantastisch-spekulativen Erzählungen in populären Medienkulturen.Populärkulturelle Wissensproduktionen entfalten sich häufig im unaufgelösten Spannungsfeld von Wissen und Glauben, Realität und Simulation, Natürlichem und Übernatürlichem. Sie bleiben grundlegend spekulativ.»Pop & Mystery« untersucht anhand von Film, Fernsehen, Musik und Internet, wie spekulative Wissensproduktionen und Wissensirritationen einerseits inszeniert und diskutiert werden - und wie sie sich andererseits medial, technisch, gesellschaftlich und kulturell auswirken.Hierbei spielen populärkulturelle Medienkulturen mit den Regeln der Fiktionen und Fiktionsdiskurse und setzen dabei Normen mimetischer Konventionen außer Kraft.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)