Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

»Ein Stück normale Beziehung« : Zum Alltag mit Körperbehinderung in Paarbeziehungen / Birgit Behrisch.

By: Material type: TextTextSeries: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz ; 11Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2014Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (306 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837626919
  • 9783839426913
Subject(s): DDC classification:
  • 306.7 23
LOC classification:
  • HV1551 .B45 2014
  • HQ801 .B447 2014eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Der Eintritt einer 'Körperbehinderung' in eine Paarbeziehung verändert meist nicht allein den Alltag der nun behinderten Person, sondern betrifft immer auch den/die Lebenspartner/in.Anhand von qualitativen Interviews bietet die wissenssoziologische Studie von Birgit Behrisch Einblicke in die individuellen und paarbezogenen Deutungs- und Aushandlungsprozesse betroffener Paare, mit denen sie die gemeinsam geteilte Erfahrung von 'Behinderung' im privaten Raum der Paarbeziehung gestalten und bewältigen. Die befragten Paare thematisieren Aspekte von Selbstständigkeit, Unterstützung und Normalität und erarbeiten im Rahmen ihrer Vorstellungen und Ressourcen jeweils eigene Antworten für ihren Paaralltag.Summary: Individuality and commonality are poles of »relationship work«. How are these re-negotiated and formed at the occurrence of a physical disability?
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839426913

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Eintritt einer 'Körperbehinderung' in eine Paarbeziehung verändert meist nicht allein den Alltag der nun behinderten Person, sondern betrifft immer auch den/die Lebenspartner/in.Anhand von qualitativen Interviews bietet die wissenssoziologische Studie von Birgit Behrisch Einblicke in die individuellen und paarbezogenen Deutungs- und Aushandlungsprozesse betroffener Paare, mit denen sie die gemeinsam geteilte Erfahrung von 'Behinderung' im privaten Raum der Paarbeziehung gestalten und bewältigen. Die befragten Paare thematisieren Aspekte von Selbstständigkeit, Unterstützung und Normalität und erarbeiten im Rahmen ihrer Vorstellungen und Ressourcen jeweils eigene Antworten für ihren Paaralltag.

Individuality and commonality are poles of »relationship work«. How are these re-negotiated and formed at the occurrence of a physical disability?

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)