Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Risikokontrolle in der Mikrofinanzierung : Eine Analyse des wechselseitigen Bürgens / Jan Steinhöfel.

By: Material type: TextTextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2014Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (246 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837627138
  • 9783839427132
Subject(s): DDC classification:
  • 332.2 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: How do microcredits work? This volume shows that repayment of microcredits relies on a control system with several stages: The loan counselor has to control the credit group as it controls its members.Summary: Mikrofinanzierung ermöglicht die Vergabe von Krediten durch wechselseitiges Bürgen der Schuldner innerhalb einer Gruppe auch noch dort, wo kommerzielle Banken Risiken scheuen. Wie durch wechselseitiges Bürgen die Risiken kontrolliert werden, lässt sich weder allein wirtschaftswissenschaftlich durch Kosten/Nutzen-Kalküle noch allein durch sozialromantische Vorstellungen über die Solidarität der Kreditgruppe erklären.Mittels eigener ethnographischer Beobachtungen aus Westafrika zeigt Jan Steinhöfel, dass die Risiken neben der lokalen Sozialstruktur und der sozialen Kontrolle der Gruppe zudem durch eine soziale Kontrolle zweiter Ordnung der Interaktion mit dem Kreditbetreuer kontrolliert werden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839427132

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

How do microcredits work? This volume shows that repayment of microcredits relies on a control system with several stages: The loan counselor has to control the credit group as it controls its members.

Mikrofinanzierung ermöglicht die Vergabe von Krediten durch wechselseitiges Bürgen der Schuldner innerhalb einer Gruppe auch noch dort, wo kommerzielle Banken Risiken scheuen. Wie durch wechselseitiges Bürgen die Risiken kontrolliert werden, lässt sich weder allein wirtschaftswissenschaftlich durch Kosten/Nutzen-Kalküle noch allein durch sozialromantische Vorstellungen über die Solidarität der Kreditgruppe erklären.Mittels eigener ethnographischer Beobachtungen aus Westafrika zeigt Jan Steinhöfel, dass die Risiken neben der lokalen Sozialstruktur und der sozialen Kontrolle der Gruppe zudem durch eine soziale Kontrolle zweiter Ordnung der Interaktion mit dem Kreditbetreuer kontrolliert werden.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)