Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Religiöse Netzwerke : Die zivilgesellschaftlichen Potentiale religiöser Migrantengemeinden / hrsg. von Alexander-Kenneth Nagel.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (272 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837627589
  • 9783839427583
Subject(s): DDC classification:
  • 306.60943 22/ger
LOC classification:
  • BL625.9.I55 .R455 2015eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- Religiöse Netzwerke: Die zivilgesellschaftlichen Potentiale religiöser Migrantengemeinden -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale tamilischer Hindu-Tempel -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale von thailändisch-buddhistischen Zentren -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale koreanischer Freikirchen -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale mennonitischer Gemeinden russlanddeutscher Aussiedler -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale der Syrisch-Orthodoxen Kirche -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale der yezidischen Community -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale von Moscheevereinen -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale von neo-muslimischen Akteuren -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale von interreligiösen (Dialog-)Initiativen -- Zivilgesellschaftliche Potentiale im Vergleich -- Autorinnen und Autoren
Summary: In den letzten 50 Jahren haben Migrationsprozesse in Deutschland zu einer signifikanten Zunahme religiöser Vielfalt geführt. Neuere Studien beziehen sich vor allem auf die regionale Kartierung dieser Religionslandschaft - eine systematische religionsvergleichende Analyse der Netzwerke religiöser Migrantengemeinden steht indes noch aus.Die Beiträge in diesem Band stellen das große Spektrum an Angeboten und Beziehungen in diesen Gemeinden vor und ermöglichen durch ein einheitliches Analysemodell die Unterscheidung zwischen den Mustern zivilgesellschaftlicher Beteiligung und ihren religiösen, gesellschaftlichen und politischen Einflussfaktoren.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839427583

Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- Religiöse Netzwerke: Die zivilgesellschaftlichen Potentiale religiöser Migrantengemeinden -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale tamilischer Hindu-Tempel -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale von thailändisch-buddhistischen Zentren -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale koreanischer Freikirchen -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale mennonitischer Gemeinden russlanddeutscher Aussiedler -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale der Syrisch-Orthodoxen Kirche -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale der yezidischen Community -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale von Moscheevereinen -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale von neo-muslimischen Akteuren -- Die zivilgesellschaftlichen Potentiale von interreligiösen (Dialog-)Initiativen -- Zivilgesellschaftliche Potentiale im Vergleich -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In den letzten 50 Jahren haben Migrationsprozesse in Deutschland zu einer signifikanten Zunahme religiöser Vielfalt geführt. Neuere Studien beziehen sich vor allem auf die regionale Kartierung dieser Religionslandschaft - eine systematische religionsvergleichende Analyse der Netzwerke religiöser Migrantengemeinden steht indes noch aus.Die Beiträge in diesem Band stellen das große Spektrum an Angeboten und Beziehungen in diesen Gemeinden vor und ermöglichen durch ein einheitliches Analysemodell die Unterscheidung zwischen den Mustern zivilgesellschaftlicher Beteiligung und ihren religiösen, gesellschaftlichen und politischen Einflussfaktoren.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)