Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Witz und Wirklichkeit : Komik als Form ästhetischer Weltaneignung / hrsg. von Christine Waldschmidt, Carsten Jakobi.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Mainzer Historische Kulturwissenschaften ; 23Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (488 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837628142
  • 9783839428146
Subject(s): DDC classification:
  • 830
LOC classification:
  • PN56.C66
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Editorial -- INHALT -- Einleitung -- I. Von der Komik zum Weltbild: Kulturelle Diagnosen und weltanschauliche Perspektiven -- Ironische Kontamination – Funktionen der Komik in den Haupt- und Staatsaktionen von J. A. Stranitzky -- „Indeß lacht Bückler inniglich“ Historik, Lyrik und Theatralik des Schinderhannes im 19. Jahrhundert -- Echt komisch Rutschkys Reise durch das Ungeschick -- Das Lachen im Anblick des Despoten Stilformen des Komischen im Stalinismus und ihre Traditionen -- Satirisch, komisch, grotesk – Elfriede Jelineks Theaterstücke -- Die Problematik des Komischen bei Schiller Von früher Zustimmung zu später Kritik -- II. Weltbezug als Geltungsanspruch des komischen Urteils -- Unfreiwillige Komik Strukturel le Subjektivität, mediale Kontextualisierung, literarische Re-Inszenierung -- Mimetischer Realismus, ästhetische Evidenz, poetologische Reflexion Über den Witz in Georg Büchners Drama Danton’s Tod -- Das ‚Endliche‘ im Kontrast mit der Idee Die Realität als Teil des komischen Widerspruchs bei Jean Paul -- Kontinuität der Aufklärung? Einige Bemerkungen zu Komik und Realismus bei Voltaire und Flaubert -- III. Komisierung als Mittel der Tradierung: Gattungsfortschreibungen und behauptete Welthaltigkeit -- Idylle und Schwank Eine ungewöhnliche Konstellation in Eduard Mörikes Idyl le vom Bodensee -- „Alle Erwählung ist schwer zu fassen“1 Die komische Realisierung des Wunders in Thomas Manns Der Erwählte -- Ein neuer Realismus – Funktionen der Parodie in Wolfgang Herrndorfs Adoleszenzroman In Plüschgewittern -- Vom genius loci der Stiege Komik und Komödie in Heimito von Doderers Roman Die Strudlhofstiege -- Das komische Kurzgedicht -- Satura: Figur und Idee bei Martianus Capella – und wie Notker sie vielleicht dachte -- IV. Komische Verfremdung und kritische Perspektivierung der Wirklichkeit -- Komik der Realität im Drama Zetdam von Alfred Gong -- Kommissar Schneider quermittelt wieder Vom realist ischen Kriminalroman zum postrealist ischen Anti-Kriminalroman bei Helge Schneider -- Die revolutionierte Ständeklausel Komödie, Tragödie und soziale Realität in Büchners Dramen -- Zwischen Gleichnishaftigkeit und Realismus Elemente kafkaesker Komik in Siegfried Lenz` Kurzroman Landesbühne -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Welche (literar-)historische und kulturelle Produktivität wird entfaltet, wenn in literarischen, filmischen und populärkulturellen Dokumenten Komik und der Anspruch auf Darstellung der Wirklichkeit zusammentreffen? Die Beiträge des Bandes machen in epochen- und medienübergreifenden Analysen das Komische als spezifischen Modus der Wirklichkeitsaneignung und -deutung kenntlich. Exemplarische Untersuchungen beleuchten weltanschauliche und kulturelle Diagnosen bzw. wissenschaftsgeschichtliche Diskurse, die sich an der Komik kristallisieren, und diskutieren, wie sich Komik als realitätsadäquates Urteil inszeniert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839428146

Frontmatter -- Editorial -- INHALT -- Einleitung -- I. Von der Komik zum Weltbild: Kulturelle Diagnosen und weltanschauliche Perspektiven -- Ironische Kontamination – Funktionen der Komik in den Haupt- und Staatsaktionen von J. A. Stranitzky -- „Indeß lacht Bückler inniglich“ Historik, Lyrik und Theatralik des Schinderhannes im 19. Jahrhundert -- Echt komisch Rutschkys Reise durch das Ungeschick -- Das Lachen im Anblick des Despoten Stilformen des Komischen im Stalinismus und ihre Traditionen -- Satirisch, komisch, grotesk – Elfriede Jelineks Theaterstücke -- Die Problematik des Komischen bei Schiller Von früher Zustimmung zu später Kritik -- II. Weltbezug als Geltungsanspruch des komischen Urteils -- Unfreiwillige Komik Strukturel le Subjektivität, mediale Kontextualisierung, literarische Re-Inszenierung -- Mimetischer Realismus, ästhetische Evidenz, poetologische Reflexion Über den Witz in Georg Büchners Drama Danton’s Tod -- Das ‚Endliche‘ im Kontrast mit der Idee Die Realität als Teil des komischen Widerspruchs bei Jean Paul -- Kontinuität der Aufklärung? Einige Bemerkungen zu Komik und Realismus bei Voltaire und Flaubert -- III. Komisierung als Mittel der Tradierung: Gattungsfortschreibungen und behauptete Welthaltigkeit -- Idylle und Schwank Eine ungewöhnliche Konstellation in Eduard Mörikes Idyl le vom Bodensee -- „Alle Erwählung ist schwer zu fassen“1 Die komische Realisierung des Wunders in Thomas Manns Der Erwählte -- Ein neuer Realismus – Funktionen der Parodie in Wolfgang Herrndorfs Adoleszenzroman In Plüschgewittern -- Vom genius loci der Stiege Komik und Komödie in Heimito von Doderers Roman Die Strudlhofstiege -- Das komische Kurzgedicht -- Satura: Figur und Idee bei Martianus Capella – und wie Notker sie vielleicht dachte -- IV. Komische Verfremdung und kritische Perspektivierung der Wirklichkeit -- Komik der Realität im Drama Zetdam von Alfred Gong -- Kommissar Schneider quermittelt wieder Vom realist ischen Kriminalroman zum postrealist ischen Anti-Kriminalroman bei Helge Schneider -- Die revolutionierte Ständeklausel Komödie, Tragödie und soziale Realität in Büchners Dramen -- Zwischen Gleichnishaftigkeit und Realismus Elemente kafkaesker Komik in Siegfried Lenz` Kurzroman Landesbühne -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Welche (literar-)historische und kulturelle Produktivität wird entfaltet, wenn in literarischen, filmischen und populärkulturellen Dokumenten Komik und der Anspruch auf Darstellung der Wirklichkeit zusammentreffen? Die Beiträge des Bandes machen in epochen- und medienübergreifenden Analysen das Komische als spezifischen Modus der Wirklichkeitsaneignung und -deutung kenntlich. Exemplarische Untersuchungen beleuchten weltanschauliche und kulturelle Diagnosen bzw. wissenschaftsgeschichtliche Diskurse, die sich an der Komik kristallisieren, und diskutieren, wie sich Komik als realitätsadäquates Urteil inszeniert.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)