Liebessemantik und Sozialstruktur : Transformationen in Japan von 1600 bis 1920 / Takemitsu Morikawa.
Material type:
TextSeries: Kulturen der Gesellschaft ; 13Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (320 p.)Content type: - 9783837628326
- 9783839428320
- Asiatische Geschichte
- Asien
- Gesellschaftsstruktur
- Japan
- Kulturgeschichte
- Kultursoziologie
- Medien
- Modernisierung
- Niklas Luhmann
- Semantik
- Soziologie
- Systemtheorie
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Asia
- Asian History
- Cultural History
- Japan
- Media
- Modernization
- Niklas Luhmann
- Semantics
- Societal Structure
- Sociology of Culture
- Sociology
- Systems Theory
- 300
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839428320 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Danksagung -- Vorwort -- Inhalt -- Redaktionelle Hinweise -- 1. Eine Theoretische Einführung: Semantik, Medien Und Sozialstruktur -- 2. Sozialstruktur Und Medien Im Frühneuzeitlichen Japan -- 3. Liebessemantik In Der Genroku-Epoche -- 4. Liebessemantik In Der Kasei-Epoche -- 5. Der Wandel Der Liebessemantik Seit Der Meiji-Restauration -- 6. Schlussbemerkungen Und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Nach dem Muster von Niklas Luhmanns Analysen in »Liebe als Passion« analysiert Takemitsu Morikawa den Wandel der Liebessemantik in Japan im Übergang von stratifikatorischer zu funktionaler Gesellschaftsdifferenzierung: von der Frühen Neuzeit bis ca. 1920. In Auseinandersetzung mit Texten der literarischen Tradition Japans (beispielsweise Romanen, Novellen, Erzählungen und Dramen) fragt er, inwieweit sich Luhmanns theoretische Konstruktion des wechselseitigen Verhältnisses von Evolution der Semantik einerseits und Differenzierung der Gesellschaft andererseits im japanischen Kontext bewährt.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

