Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Religiöse Kleidung : Vestimentäre Praxis zwischen Identität und Differenz / Jacqueline Grigo.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (288 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837628395
  • 9783839428399
Subject(s): DDC classification:
  • 306.609494 22/ger/20230216
LOC classification:
  • BL65.C64 G75 2015
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Religiöse Kleidung: Perspektiven der Forschung -- 3. Theoretische Überlegungen -- 4. Methoden -- 5. Ergebnisse -- 6. Diskussion und Systematisierung -- 7. Schluss: Zusammenfassung und Fazit -- Abkürzungen -- Danksagung -- Literatur
Summary: Anhand ausgewählter Fallstudien thematisiert das Buch die Bedeutung religiöser Kleidungspraxis für die Träger_innen unterschiedlicher religiöser Traditionen. Entgegen der mit religiöser Kleidung oft in Verbindung gebrachten Assoziationen von Rückständigkeit und Fremdbestimmung zeigt es die Komplexität und Kontingenz von Abwägungs- und Aushandlungsprozessen in alltäglichen vestimentären Entscheidungssituationen auf.Jacqueline Grigo zeigt: Religiöse Kleidung ist nicht nur Ausdruck sozialer Kontrolle oder Marker religiöser Zugehörigkeit respektive Differenz - vielmehr dient sie in vielfältiger Weise der Konstruktion von Identität und sozialer Selbstverortung.

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Religiöse Kleidung: Perspektiven der Forschung -- 3. Theoretische Überlegungen -- 4. Methoden -- 5. Ergebnisse -- 6. Diskussion und Systematisierung -- 7. Schluss: Zusammenfassung und Fazit -- Abkürzungen -- Danksagung -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Anhand ausgewählter Fallstudien thematisiert das Buch die Bedeutung religiöser Kleidungspraxis für die Träger_innen unterschiedlicher religiöser Traditionen. Entgegen der mit religiöser Kleidung oft in Verbindung gebrachten Assoziationen von Rückständigkeit und Fremdbestimmung zeigt es die Komplexität und Kontingenz von Abwägungs- und Aushandlungsprozessen in alltäglichen vestimentären Entscheidungssituationen auf.Jacqueline Grigo zeigt: Religiöse Kleidung ist nicht nur Ausdruck sozialer Kontrolle oder Marker religiöser Zugehörigkeit respektive Differenz - vielmehr dient sie in vielfältiger Weise der Konstruktion von Identität und sozialer Selbstverortung.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)