Postnukleare Handlungstheorie : Ein soziologisches Akteurmodell für Cyborgs / Diego Compagna.
Material type:
- 9783837628456
- 9783839428450
- 303.48301 22/ger
- HM585 .C667 2015eb
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839428450 |
Frontmatter -- Inhalt -- Eine Leseanleitung als Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Problemaufriss -- 3. Beobachtungskonstruktionen -- 4. Theorietechniken -- 5. Techniktheorien -- 6. Schluss -- Literatur -- Abbildungen -- Inhaltsverzeichnis mit indexikalischer Ebene -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Vor dem Hintergrund einer kritischen Rekonstruktion soziologischer Theoriebildung entwickelt Diego Compagna ein Akteurmodell für Cyborgs, das insbesondere auf die Differenz von Subjekt und Akteur abhebt.Die wissenssoziologisch inspirierte Rekonstruktion und das daraus abgeleitete Akteurmodell legen zugleich offen, dass die Soziologie immer auch Ungleichheit (re)produziert - indem es einer Reifizierung des sozialen Akteurs als »menschliches« bzw. »phänomenologisch bestimmbares« Subjekt Vorschub leistet, das nie als neutrale Entität vorkommen kann.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)