Der Pädagogenstaat : Behördenkommunikation und Organisationspraxis in der badischen Unterrichtsverwaltung, 1860-1912 / Michael Geiss.
Material type: TextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld :  transcript Verlag,  [2014]Copyright date: ©2014Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (290 p.)Content type:
TextSeries: PädagogikPublisher: Bielefeld :  transcript Verlag,  [2014]Copyright date: ©2014Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (290 p.)Content type: - 9783837628531
- 9783839428535
- 371.20943464014 22/ger/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|  eBook | Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839428535 | 
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die öffentliche Schule kann auf verschiedene Weise beaufsichtigt und verwaltet werden. Ob sie durch demokratisch legitimierte Laienbehörden, bürokratische Organisationen oder professionelle Agenturen kontrolliert werden soll, ist in Geschichte und Gegenwart umstritten.Im Zentrum der Studie stehen Organisationspraxis und Behördenkommunikation in der badischen Unterrichtsverwaltung zwischen 1860 und 1912. Für diesen Zeitraum von gut 50 Jahren arbeitet Michael Geiss tatsächlich realisierte oder auch zunächst intensiv debattierte und später vergessene Möglichkeiten, die Aufsicht und Administration der Bildungsverwaltung zu organisieren, heraus.
The form of administration reveals the significance of schools. The historical example illustrates the wealth of forgotten alternatives.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)


