Dem kolonialen Blick begegnen : Identität, Alterität und Postkolonialität in den Fotomontagen von Hannah Höch / Denise Toussaint.
Material type:
TextSeries: Image ; 73Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (300 p.)Content type: - 9783837628746
- 9783839428740
- Art, German -- 20th century -- Criticism and interpretation
- Dada
- Fotografie
- Fotomontage
- Kolonialismus
- Kulturwissenschaft
- Kunst
- Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts
- Kunstwissenschaft
- Postcolonial Studies
- Postkolonialismus
- Primitivismus
- Weimarer Republik
- Dadaismus
- Fotomontage
- Antikolonialismus
- Interkulturalität
- ART / History / Modern (late 19th Century to 1945)
- Art History of the 20th Century
- Art
- Colonialism
- Cultural Studies
- Dada
- Fine Arts
- Photography
- Photomontage
- Postcolonial Studies
- Postcolonialism
- Primitivism
- Weimar Republic
- 779.9092 22/ger
- N6888.H6 .T687 2015eb
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839428740 |
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Einleitung -- 2. Der deutsche Kolonialismus – Grundlagen, Ideologien, Wirkungen -- 3. Das koloniale Erbe in der Alltagswirklichkeit der Weimarer Republik -- 4. „Aus einem ethnographischen Museum“ -- 5. Dada und das Fremde -- 6. Schlussbetrachtung – Hannah Höch postkolonial -- Literatur -- Abbildungsnachweise -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Zwischen 1922 und 1931 schafft die Berliner Künstlerin Hannah Höch eine große Reihe an Fotomontagen, in denen sie sich mit der Repräsentation und Rezeption des Fremden im frühen 20. Jahrhundert auseinandersetzt. In ihren Arbeiten formuliert Höch nicht nur ein kritisches Statement zum Primitivismus und zu den westlich-hegemonialen Sichtweisen ihrer Zeitgenossen, sondern stellt auch eine geradezu postkoloniale Forderung nach einer transkulturellen, globalen Kunst auf. Denise Toussaints ausführliche Betrachtung und Neuinterpretation von Höchs Werken im Lichte postkolonialer Theoriebildung fügt der Wahrnehmung der Dadaistin eine bedeutende Facette hinzu und platziert sie in einem international hochaktuellen Forschungsfeld.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

