Weltumsegler : Ethnographie eines mobilen Lebensstils zwischen Abenteuer, Ausstieg und Auswanderung / Martina Kleinert.
Material type:
TextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (364 p.)Content type: - 9783837628821
- 9783839428825
- Sailing
- Seasfaring life
- Voyages around the world
- Fahrtensegler
- Globalisierung
- Kultur
- Kulturanthropologie
- Kultursoziologie
- Lebensstil
- Mobile Culture Studies
- Mobilität
- Reise
- Tourismus
- SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
- Cultural Anthropology
- Culture
- Globalization
- Journey
- Lifestyle
- Mobile Culture Studies
- Mobility
- Sociology of Culture
- Tourism
- Yachties
- 306.4819 22/ger
- G419
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839428825 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Macht und Medien : Zur Diskursanalyse des Politischen / | online - DeGruyter Gebrauch als Design : Über eine unterschätzte Form der Gestaltung / | online - DeGruyter Computerspiel und Lebenswelt : Kulturanthropologische Perspektiven / | online - DeGruyter Weltumsegler : Ethnographie eines mobilen Lebensstils zwischen Abenteuer, Ausstieg und Auswanderung / | online - DeGruyter Visual Kei : Körper und Geschlecht in einer translokalen Subkultur / | online - DeGruyter Kinder der Erregung : »Übergriffe« und »Objekte« in kulturellen Konstellationen kindlich-jugendlicher Sexualität / | online - DeGruyter Modenschauen : Die Behauptung des Neuen in der Mode / |
Frontmatter -- Inhalt -- PROLOG -- Kapitel 1. Hinführung zu Thema, Theorie & Methode -- Kapitel 2. »Die Vorausfahrenden informieren die Hinterherfahrenden« -- Kapitel 3. Von See-Touristen, Seevögeln und echten Seglern -- Kapitel 4, Vom Abenteuer zum Un-Ruhestand? Zu Kontinuität und Wandel -- Kapitel 5. Die Fahrtenyacht als Gefährt(e) und Zuhause -- Kapitel 6. Sailing in Solitude, Cruising in Company – Die soziale Praxis -- Kapitel 7. Zwischen Traum und Realität: Abenteuer, Ausstieg und Auswanderung -- EPILOG & DANK -- Schiffe & Reisen -- Literatur -- »TRANS-OCEAN« IN ZAHLEN -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Unter Segeln um die Welt - wie viel Realität verträgt der Traum? Die erste deutschsprachige Ethnographie »gewöhnlicher« Weltumsegelungen diskutiert in einmalig umfassender Weise die Lebenswelt von Fahrtenseglern.Die Kulturanthropologin und Filmemacherin Martina Kleinert untersucht im Kontext von mobile culture studies, Reise- und Migrationsforschung die sozialen Beziehungen an Bord und in der Seglergemeinschaft - der Cruising Community -, aber auch die materielle Kultur der Fahrtenyacht selbst. Und sie behandelt die zentrale Frage nach der historischen Entwicklung: Veränderte GPS wirklich alles, und endete damit eine Ära? Segelten in den 1970ern durchwegs junge Zivilisationsflüchtlinge, während heute nur mehr wohlhabende Ruhestandsmigranten die südliche Sonne suchen?
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

