Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Medizin zwischen Markt und Moral : Zur Kommerzialisierung ärztlicher Handlungsfelder / Fabian Karsch.

By: Material type: TextTextSeries: Science StudiesPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (256 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837628906
  • 9783839428900
Subject(s): DDC classification:
  • 306.4610943 22/ger/20230216
LOC classification:
  • R690 .K344 2015
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungen -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Die diskursive Verhandlung normativer Ordnung -- 3. Methodologie und Forschungsdesign der Studie -- 4. Vergesellschaftung der Medizin – Medikalisierung der Gesellschaft -- 5. Die Kommerzialisierung medizinischer Handlungsfelder im Diskurs -- 6. Diskussion -- 7. Reflexive Modernisierung der Medizin -- 8. Fazit: Das Ende der „klassischen Medizin“? -- 9. Literaturverzeichnis -- Backmatter
Summary: Der Arztberuf ist kein Gewerbe. So sieht es die ärztliche Berufsordnung vor. Entsprechend kontrovers wird die Kommerzialisierung von Gesundheitsleistungen diskutiert. Führt die Kommerzialisierung der Medizin dazu, dass der Zugang zu notwendigen Leistungen zunehmend von der Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit der Patienten bestimmt wird? Treibt die Ausweitung der Lifestyle-Medizin die Medikalisierung der Gesellschaft voran?Fabian Karsch geht den Deutungskämpfen und medizinischen Diskursen um die Identität des Berufsstandes nach, die zeigen, wie eine Profession um ihr Selbstbild, ihre Außenwirkung und ihre innere moralische Grundkonstitution kämpft.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839428900

Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungen -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Die diskursive Verhandlung normativer Ordnung -- 3. Methodologie und Forschungsdesign der Studie -- 4. Vergesellschaftung der Medizin – Medikalisierung der Gesellschaft -- 5. Die Kommerzialisierung medizinischer Handlungsfelder im Diskurs -- 6. Diskussion -- 7. Reflexive Modernisierung der Medizin -- 8. Fazit: Das Ende der „klassischen Medizin“? -- 9. Literaturverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Arztberuf ist kein Gewerbe. So sieht es die ärztliche Berufsordnung vor. Entsprechend kontrovers wird die Kommerzialisierung von Gesundheitsleistungen diskutiert. Führt die Kommerzialisierung der Medizin dazu, dass der Zugang zu notwendigen Leistungen zunehmend von der Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit der Patienten bestimmt wird? Treibt die Ausweitung der Lifestyle-Medizin die Medikalisierung der Gesellschaft voran?Fabian Karsch geht den Deutungskämpfen und medizinischen Diskursen um die Identität des Berufsstandes nach, die zeigen, wie eine Profession um ihr Selbstbild, ihre Außenwirkung und ihre innere moralische Grundkonstitution kämpft.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)