Volkseigene Körper : Ostdeutscher Tanz seit 1945 / Jens Richard Giersdorf.
Material type:
TextSeries: TanzScripte ; 34Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2014Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (282 p.)Content type: - 9783837628920
- 9783839428924
- 792.80943 22/ger
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839428924 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
|
|
|
|
|
|
|
||
| online - DeGruyter Mikrokosmos Stadtviertel : Lokale Partizipation und Raumpolitik / | online - DeGruyter Medizin zwischen Markt und Moral : Zur Kommerzialisierung ärztlicher Handlungsfelder / | online - DeGruyter Die Kultur des Neoevolutionismus : Zur diskursiven Renaturalisierung von Mensch und Gesellschaft / | online - DeGruyter Volkseigene Körper : Ostdeutscher Tanz seit 1945 / | online - DeGruyter After the Storm : The Cultural Politics of Hurricane Katrina / | online - DeGruyter Remakes and Remaking : Concepts - Media - Practices / | online - DeGruyter Rom in Aufruhr : Soziale Bewegungen im Italien der 1970er Jahre / |
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
An equally subjective and scientific approach to doctrinary and oppositional choreography in East Germany.
»Volkseigene Körper« ist die erste deutschsprachige Monografie zur Untersuchung der doktrinären und oppositionellen Choreographien in Ostdeutschland. Der frühere Tänzer und Dramaturg (Tanzbühne Leipzig) Jens Richard Giersdorf verbindet Archivrecherchen, critical theory, Interviews und persönliche Berichte mit tanzwissenschaftlichen Analysen unterschiedlicher Performances (individuelle Improvisationen, Massenbewegungen, Volks- und Gesellschaftstänze sowie Bühnenchoreografien). Die Studie schließt damit eine Lücke in der Tanzgeschichtsschreibung und stellt zugleich tanzwissenschaftliche Modelle zum kritischen Verständnis von Phänomenen wie nationaler Identität, Ideologie, Widerstand, Diaspora, Verkörperung und künstlerischer Moderne vor.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Nov 2023)

