Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das narrative Subjekt - Erzählen im Zeitalter des Internets / Christina Schachtner.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Medienwissenschaft ; 14Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (248 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837629170
  • 9783839429174
Subject(s): DDC classification:
  • 809.00285 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Erzählen als Kultur- und Lebensform -- 2. Erzählraum Internet -- 3. Die Netzgeneration erzählt -- 4. Theoretische Nachlese -- 5. Erzählen als Antwort auf gesellschaftlich-kulturelle Herausforderungen -- 6. Zur narrativen Produktion von Kultur -- Literatur -- Backmatter
Summary: Welche Geschichten erzählen Menschen, die die digitalen Medien als Instrumente und Bühnen des Erzählens nutzen oder sie zum Gegenstand des Erzählens machen?Diese Studie, in die Netzakteur_innen und Blogger_innen einbezogen waren, zeigt: Es sind Geschichten, die u.a. von Vernetzung, Verwandlung, Grenzmanagement und Aufbruch handeln. Als narrative Zeitsignaturen verweisen sie auf Fragen, Bedürfnisse, Ängste und Sehnsüchte, mit denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Regionen der Welt angesichts des weltweiten gesellschaftlich-kulturellen Wandels konfrontiert sehen.Christina Schachtners kulturwissenschaftliche Reflexion berücksichtigt die Einflüsse von Kultur und digitaler Technik auf heutiges Geschichtenerzählen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839429174

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Erzählen als Kultur- und Lebensform -- 2. Erzählraum Internet -- 3. Die Netzgeneration erzählt -- 4. Theoretische Nachlese -- 5. Erzählen als Antwort auf gesellschaftlich-kulturelle Herausforderungen -- 6. Zur narrativen Produktion von Kultur -- Literatur -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Welche Geschichten erzählen Menschen, die die digitalen Medien als Instrumente und Bühnen des Erzählens nutzen oder sie zum Gegenstand des Erzählens machen?Diese Studie, in die Netzakteur_innen und Blogger_innen einbezogen waren, zeigt: Es sind Geschichten, die u.a. von Vernetzung, Verwandlung, Grenzmanagement und Aufbruch handeln. Als narrative Zeitsignaturen verweisen sie auf Fragen, Bedürfnisse, Ängste und Sehnsüchte, mit denen sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Regionen der Welt angesichts des weltweiten gesellschaftlich-kulturellen Wandels konfrontiert sehen.Christina Schachtners kulturwissenschaftliche Reflexion berücksichtigt die Einflüsse von Kultur und digitaler Technik auf heutiges Geschichtenerzählen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)