Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Anarchisten! : Von Vorläufern und Erleuchteten, von Ungeziefer und Läusen - zur kollektiven Identität einer radikalen Gemeinschaft in der Schweiz, 1885-1914 / Nino Kühnis.

By: Material type: TextTextSeries: Histoire ; 76Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (568 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837629286
  • 9783839429280
Subject(s): DDC classification:
  • 070.449335830949409034 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Von Identität und IdentitäterInnen -- 3. Von Anarchismus und AnarchistInnen 4. Von Vorläufern und Erleuchteten -- 5. Von Läusen und Unkraut -- 6. Schlusswort -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen -- Literatur -- Dank -- Backmatter
Summary: Nino Kühnis untersucht auf der Basis der französisch- und deutschsprachigen schweizerischen Zeitungen die Entwicklung der kollektiven Identität der anarchistischen Gruppierungen in der Schweiz. Die permanente Arbeit an der eigenen Identität wird als ein Prozess sichtbar, der auch die Fremdzuschreibungen in Zeitungen der Mehrheitsgesellschaft spiegelt und der sich mit Bezug auf die gesellschaftlich-politischen Ereignisse vollzieht. Damit gelingt am Beispiel der Anarchisten und Anarchistinnen eine Diskussion über Mechanismen und Medien von Ausgrenzung und Verfolgung. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Anarchismusforschung und zur Theorie der kollektiven Identitäten.

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Von Identität und IdentitäterInnen -- 3. Von Anarchismus und AnarchistInnen 4. Von Vorläufern und Erleuchteten -- 5. Von Läusen und Unkraut -- 6. Schlusswort -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen -- Literatur -- Dank -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Nino Kühnis untersucht auf der Basis der französisch- und deutschsprachigen schweizerischen Zeitungen die Entwicklung der kollektiven Identität der anarchistischen Gruppierungen in der Schweiz. Die permanente Arbeit an der eigenen Identität wird als ein Prozess sichtbar, der auch die Fremdzuschreibungen in Zeitungen der Mehrheitsgesellschaft spiegelt und der sich mit Bezug auf die gesellschaftlich-politischen Ereignisse vollzieht. Damit gelingt am Beispiel der Anarchisten und Anarchistinnen eine Diskussion über Mechanismen und Medien von Ausgrenzung und Verfolgung. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Anarchismusforschung und zur Theorie der kollektiven Identitäten.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)