Anarchisten! : Von Vorläufern und Erleuchteten, von Ungeziefer und Läusen - zur kollektiven Identität einer radikalen Gemeinschaft in der Schweiz, 1885-1914 / Nino Kühnis.
Material type:
TextSeries: Histoire ; 76Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (568 p.)Content type: - 9783837629286
- 9783839429280
- Fin De Siècle
- Fremdwahrnehmung
- Geschichte des 20. Jahrhunderts
- Geschichtswissenschaft
- Kollektivität
- Kulturgeschichte
- Politik
- Politische Ideologien
- Schweiz
- Selbstwahrnehmung
- Soziale Bewegungen
- Sozialgeschichte
- Zeitungsanalysen
- HISTORY / Social History
- Analysis of Journals
- Collectivism
- Cultural History
- External Perception
- Fin De Siècle
- History of the 20th Century
- History
- Internal Perception
- Political Ideologies
- Politics
- Social History
- Social Movements
- Switzerland
- 070.449335830949409034 22/ger/20230216
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839429280 |
Browsing Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino shelves, Shelving location: Nuvola online Close shelf browser (Hides shelf browser)
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Von Identität und IdentitäterInnen -- 3. Von Anarchismus und AnarchistInnen 4. Von Vorläufern und Erleuchteten -- 5. Von Läusen und Unkraut -- 6. Schlusswort -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen -- Literatur -- Dank -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Nino Kühnis untersucht auf der Basis der französisch- und deutschsprachigen schweizerischen Zeitungen die Entwicklung der kollektiven Identität der anarchistischen Gruppierungen in der Schweiz. Die permanente Arbeit an der eigenen Identität wird als ein Prozess sichtbar, der auch die Fremdzuschreibungen in Zeitungen der Mehrheitsgesellschaft spiegelt und der sich mit Bezug auf die gesellschaftlich-politischen Ereignisse vollzieht. Damit gelingt am Beispiel der Anarchisten und Anarchistinnen eine Diskussion über Mechanismen und Medien von Ausgrenzung und Verfolgung. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Anarchismusforschung und zur Theorie der kollektiven Identitäten.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

