Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Henry James' andere Szene : Zum Dramatismus des modernen Romans / Sophie Witt.

By: Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (402 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837629316
  • 9783839429310
Subject(s): DDC classification:
  • 813.4 22/ger/20230216
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- Liaisons Dangereuses: Romaneskes Vor-Augen und theatrale Szene -- Gründung: Erzählung und Episode -- Exkurs: Freuds Urszene und anderer Schauplatz -- Theorie: Vor-Augen und szenischer Schauplatz -- Flirtation: Scene of Success(ion) -- Denkfigur Flirtation: Daisy Miller -- Im falschen Takt: Failing Success, Failing Succession -- (Mis-)Reading Daisy, (Un-)Doing Situations -- Relation: Scene of Familiality -- Denkfigur Relation: »the novel is history« -- Transatlantic Flirtation -- Impossible Separation: The Golden Bowl -- Separation: Scene of Knowledge -- Denkfigur Separation: Theater und Kritik -- Diss(id)ente Perspektiven -- (Aus-)Tausch/obligations: What Maisie Knew -- Schluss: Andere Szene -- Literatur -- Backmatter
Summary: »I realise - none too soon - that the scenic method is my absolute, my imperative, my only salvation«, so der US-amerikanisch-britische Romancier und Kritiker Henry James. Dieses leidenschaftliche Bekenntnis zum Szenischen und James' liaisons dangereuses mit dem modernen Roman sind Aufhänger der komparatistischen Studie von Sophie Witt, die James' Romane als Kristallisationspunkt einer Romangeschichte und -theorie setzt, in der die theatrale Szene als Schauplatz der Konstituierung und als Reflexion auf die natürliche und symbolische Dimension der Gattung fungiert. Diese Theatralisierung generiert einen neuartigen und genuin kulturwissenschaftlichen Typus von Theorie und Wissen, der in der Konstellation von Psychoanalyse und Theatralität, im Schwellenbereich von Natur- und Kulturgeschichte untersucht wird.

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einleitung -- Liaisons Dangereuses: Romaneskes Vor-Augen und theatrale Szene -- Gründung: Erzählung und Episode -- Exkurs: Freuds Urszene und anderer Schauplatz -- Theorie: Vor-Augen und szenischer Schauplatz -- Flirtation: Scene of Success(ion) -- Denkfigur Flirtation: Daisy Miller -- Im falschen Takt: Failing Success, Failing Succession -- (Mis-)Reading Daisy, (Un-)Doing Situations -- Relation: Scene of Familiality -- Denkfigur Relation: »the novel is history« -- Transatlantic Flirtation -- Impossible Separation: The Golden Bowl -- Separation: Scene of Knowledge -- Denkfigur Separation: Theater und Kritik -- Diss(id)ente Perspektiven -- (Aus-)Tausch/obligations: What Maisie Knew -- Schluss: Andere Szene -- Literatur -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

»I realise - none too soon - that the scenic method is my absolute, my imperative, my only salvation«, so der US-amerikanisch-britische Romancier und Kritiker Henry James. Dieses leidenschaftliche Bekenntnis zum Szenischen und James' liaisons dangereuses mit dem modernen Roman sind Aufhänger der komparatistischen Studie von Sophie Witt, die James' Romane als Kristallisationspunkt einer Romangeschichte und -theorie setzt, in der die theatrale Szene als Schauplatz der Konstituierung und als Reflexion auf die natürliche und symbolische Dimension der Gattung fungiert. Diese Theatralisierung generiert einen neuartigen und genuin kulturwissenschaftlichen Typus von Theorie und Wissen, der in der Konstellation von Psychoanalyse und Theatralität, im Schwellenbereich von Natur- und Kulturgeschichte untersucht wird.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)