Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Zigeunerkulturen im Wandel : Über Roma-/Zigeunereliten in Bulgarien und Mazedonien / Tobias Marx.

By: Material type: TextTextSeries: Kultur und soziale PraxisPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (388 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837629378
  • 9783839429372
Subject(s): DDC classification:
  • 301 23
LOC classification:
  • DX115
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Karten, Abbildungen, Tabellen und Abkürzungen -- Dank -- Schreibweisen und Aussprachen -- Vor mehr als zehn Jahren: Prolog und Einleitung -- Teil I -- 1. Die Forschung: Problemstellungen und Felder -- 2. Die Feldforschung: Ansätze, Zugänge, Fragen und Datenerhebung -- 3. Roma- / Zigeunervertreter in den Quellen -- Teil II -- 4. Roma- / Zigeunervertreter in der Geschichte -- Vorüberlegungen zu Kapitel 5 und 6: Macht und Prestige -- 5. Bulgarien -- 6. Mazedonien -- Feldtagebuch Shutka I–III -- Feldtagebuch Shutka I: Bürgermeisterwahl 2009 -- Feldtagebuch Shutka II: Die »Shutka-Taxis« -- Feldtagebuch Shutka III -- Abbildungen -- 7. Prestige und Zugänge -- 8. »Am Anfang war Erziehung« oder: Geworden durch Bildung? -- Epilog -- Anhang -- Akteurstabelle Bulgarien (BG) -- Akteurstabelle Mazedonien (MZD) -- Narratives Glossar -- Leitfragenübersicht -- Literatur & Quellen -- Backmatter
Summary: In seiner ethnologischen Studie zu Roma-/Zigeunereliten bricht Tobias Marx mit der herkömmlichen Perspektive auf Roma und Zigeuner in den Ländern des Balkanraums. Durch die Verschmelzung historischer und kultureller Aspekte, sozialpädagogischer und ethnologischer Perspektiven sowie neuen und reichen Datenmaterials kann er zeigen, wie wichtig historische Fakten sind, um kulturelle Phänomene zu verstehen.Der Roma-Elite in Bulgarien und Mazedonien lässt er viel Raum, um ihre Meinungen über Herkunft und Zukunft, Integration und Diskriminierung, Anpassung und Reflexion darzulegen. Das Buch spiegelt die Engstirnigkeit institutioneller Hoffnungen auf einen »Modellzigeuner« ebenso wider wie die Unsinnigkeit integrationspolitischer Blicke durch eine »Romaschablone«.

Frontmatter -- Inhalt -- Verzeichnis der Karten, Abbildungen, Tabellen und Abkürzungen -- Dank -- Schreibweisen und Aussprachen -- Vor mehr als zehn Jahren: Prolog und Einleitung -- Teil I -- 1. Die Forschung: Problemstellungen und Felder -- 2. Die Feldforschung: Ansätze, Zugänge, Fragen und Datenerhebung -- 3. Roma- / Zigeunervertreter in den Quellen -- Teil II -- 4. Roma- / Zigeunervertreter in der Geschichte -- Vorüberlegungen zu Kapitel 5 und 6: Macht und Prestige -- 5. Bulgarien -- 6. Mazedonien -- Feldtagebuch Shutka I–III -- Feldtagebuch Shutka I: Bürgermeisterwahl 2009 -- Feldtagebuch Shutka II: Die »Shutka-Taxis« -- Feldtagebuch Shutka III -- Abbildungen -- 7. Prestige und Zugänge -- 8. »Am Anfang war Erziehung« oder: Geworden durch Bildung? -- Epilog -- Anhang -- Akteurstabelle Bulgarien (BG) -- Akteurstabelle Mazedonien (MZD) -- Narratives Glossar -- Leitfragenübersicht -- Literatur & Quellen -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In seiner ethnologischen Studie zu Roma-/Zigeunereliten bricht Tobias Marx mit der herkömmlichen Perspektive auf Roma und Zigeuner in den Ländern des Balkanraums. Durch die Verschmelzung historischer und kultureller Aspekte, sozialpädagogischer und ethnologischer Perspektiven sowie neuen und reichen Datenmaterials kann er zeigen, wie wichtig historische Fakten sind, um kulturelle Phänomene zu verstehen.Der Roma-Elite in Bulgarien und Mazedonien lässt er viel Raum, um ihre Meinungen über Herkunft und Zukunft, Integration und Diskriminierung, Anpassung und Reflexion darzulegen. Das Buch spiegelt die Engstirnigkeit institutioneller Hoffnungen auf einen »Modellzigeuner« ebenso wider wie die Unsinnigkeit integrationspolitischer Blicke durch eine »Romaschablone«.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)